Welche Krankheiten kann ein Augenarzt erkennen?
Augenärztliche Untersuchungen decken weit mehr als Sehfehler auf. Sie ermöglichen die frühzeitige Diagnose von Tumoren, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Gefäßproblemen und Autoimmunerkrankungen, sogar Hinweise auf Nierenleiden sind oft erkennbar. Die Augen sind ein Spiegel des Körpers.
Welche Krankheiten kann ein Augenarzt erkennen?
Eine augenärztliche Untersuchung dient nicht nur der Feststellung von Sehfehlern, sondern kann auch Hinweise auf eine Vielzahl anderer Gesundheitsprobleme liefern. Die Augen sind ein Fenster zum Körper, das Einblicke in den allgemeinen Gesundheitszustand gewährt.
Systemische Erkrankungen
Durch die Untersuchung der Augen kann ein Augenarzt Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus erkennen. Veränderungen an den Augengefäßen können auf Bluthochdruck, Arteriosklerose oder entzündliche Erkrankungen wie die Riesenzellarteriitis hinweisen. Auch Hinweise auf Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes lassen sich durch Untersuchungen des Auges gewinnen.
Neurologische Erkrankungen
Die Augen können auch Hinweise auf neurologische Erkrankungen liefern. So können Veränderungen des Sehnervs auf eine Multiple Sklerose hindeuten. Auch Hirntumoren können durch Druck auf den Sehnerv zu Sehstörungen führen.
Nierenerkrankungen
Erkrankungen der Nieren können sich ebenfalls im Auge manifestieren. Beispielsweise kann eine diabetische Retinopathie auf eine Nierenschädigung hinweisen, da sie auf eine Schädigung der kleinen Blutgefäße im Auge und in den Nieren zurückzuführen ist.
Tumorerkrankungen
Augenärzte können auch Tumore im Auge selbst erkennen, wie z. B. Melanome der Aderhaut. Darüber hinaus können sie auch Hinweise auf Tumore in anderen Körperregionen liefern. So kann eine Schwellung hinter dem Auge auf einen Tumor in der Nasennebenhöhle hindeuten, während eine Verfärbung der Iris auf einen Leber- oder Gallentumor hinweisen kann.
Sonstige Erkrankungen
Weitere Erkrankungen, die durch eine augenärztliche Untersuchung erkannt werden können, sind:
- Schilddrüsenerkrankungen
- Vitamin-A-Mangel
- Morbus Crohn
- Sarkoidose
Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen
Regelmäßige Augenuntersuchungen sind für die Erhaltung der Augengesundheit von entscheidender Bedeutung, können aber auch zur Früherkennung zahlreicher anderer gesundheitlicher Probleme beitragen. Durch die Untersuchung der Augen kann ein Augenarzt wertvolle Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand liefern und frühzeitig auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen. Daher sollten regelmäßige Augenuntersuchungen als integraler Bestandteil der Vorsorgemedizin betrachtet werden.
#Augenerkrankung#Augenkrankheit#SehstörungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.