Welcher Puls ist normal in den Wechseljahren?

4 Sicht

Herzrasen kann in den Wechseljahren auftreten, obwohl ein Ruhepuls zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute als normal für Erwachsene gilt. Hormonelle Schwankungen in dieser Lebensphase können vorübergehend zu einer erhöhten Herzfrequenz führen, was subjektiv als Herzrasen wahrgenommen wird. Es ist wichtig, diese Symptome ärztlich abklären zu lassen.

Kommentar 0 mag

Herzrasen in den Wechseljahren: Welcher Puls ist normal?

In den Wechseljahren kommt es bei Frauen zu einer hormonellen Umstellung, die sich auch auf das Herz-Kreislauf-System auswirken kann. Herzrasen ist ein häufiges Symptom in dieser Zeit, das viele Betroffene verunsichert.

Normaler Ruhepuls

Allgemein gilt ein Ruhepuls zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute als normal für Erwachsene. Dieser Wert kann jedoch individuell variieren und von Faktoren wie Alter, Fitnesslevel und Stress beeinflusst werden.

Herzrasen in den Wechseljahren

Während der Wechseljahre schwanken die Hormonspiegel, insbesondere sinken die Östrogen- und Progesteronwerte. Diese hormonellen Veränderungen können vorübergehend zu einer erhöhten Herzfrequenz führen, die als Herzrasen wahrgenommen wird.

Die Gründe dafür sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass die hormonellen Schwankungen das autonome Nervensystem beeinflussen, das für die Kontrolle der Herzfrequenz verantwortlich ist. Die verminderte Östrogenproduktion kann auch zu einer Verringerung des Vagusnervs führen, der die Herzfrequenz verlangsamt.

Diagnose

Es ist wichtig, Herzrasen in den Wechseljahren ärztlich abklären zu lassen. Durch eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und gegebenenfalls EKG kann der Arzt feststellen, ob eine zugrunde liegende Herzerkrankung vorliegt.

Behandlung

In den meisten Fällen ist Herzrasen in den Wechseljahren harmlos und bedarf keiner Behandlung. Wenn die Symptome jedoch stark ausgeprägt sind und die Lebensqualität beeinträchtigen, können Medikamente wie Betablocker oder Kalziumkanalblocker verschrieben werden, um die Herzfrequenz zu senken.

Prävention

Herzrasen in den Wechseljahren lässt sich nicht vollständig verhindern. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die das Risiko verringern können:

  • Regelmäßige Bewegung
  • Gesunde Ernährung
  • Stressbewältigungstechniken
  • Verzicht auf Nikotin und Alkohol

Fazit

Herzrasen kann in den Wechseljahren ein häufiges Symptom sein, das durch hormonelle Schwankungen ausgelöst wird. Ein normaler Ruhepuls liegt in der Regel zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Es ist wichtig, Herzrasen ärztlich abklären zu lassen, um mögliche zugrunde liegende Herzerkrankungen auszuschließen.