Wer schickt die AU zum Arbeitgeber?
- Wie bekommt der Arbeitgeber das Geld von der Krankenkasse?
- Wird die Krankmeldung automatisch an den Arbeitgeber gesendet?
- Wie viele Krankheitstage bezahlt der Arbeitgeber?
- Kann der Arbeitgeber den Medizinischen Dienst einschalten?
- Was kann man gegen Mineralstoffmangel machen?
- Wie viel Wartezeit beim Arzt ist normal?
Wer übermittelt die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) an den Arbeitgeber?
Die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist eine elektronische Mitteilung, die Informationen über die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters enthält. Sie vereinfacht den Informationsfluss zwischen Arzt, Krankenkasse und Arbeitgeber.
Im Zuge der Digitalisierung wurde die bisherige Papier-AU durch die digitale AU abgelöst. Dies bietet erhebliche Vorteile für alle Beteiligten.
Verfahren zur Übermittlung der digitalen AU
Der behandelnde Arzt übermittelt die Daten der digitalen AU direkt an die Krankenkasse des Mitarbeiters. Die Krankenkasse prüft die Daten und leitet sie anschließend elektronisch an den Arbeitgeber weiter.
Aufgaben des Arbeitgebers
Nach Erhalt der digitalen AU hat der Arbeitgeber folgende Aufgaben:
- Prüfung der Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Erfassung der Fehlzeiten im Lohnsystem
- Einleitung der erforderlichen Maßnahmen, wie z. B. Lohnfortzahlung oder Krankengeldantrag
Vorteile der digitalen AU
Die digitale AU bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der Papier-AU:
- Vereinfachung des Prozesses: Der elektronische Datenfluss optimiert die Prozesse und spart Zeit für alle Beteiligten.
- Reduzierung von Fehlern: Die digitale Übermittlung minimiert das Risiko von Fehlern, die bei der manuellen Verarbeitung auftreten können.
- Beschleunigte Auszahlung von Leistungen: Die elektronische Übermittlung sorgt für eine schnellere Auszahlung von Lohnfortzahlung oder Krankengeld.
- Verbesserte Datenqualität: Die digitalen Daten sind strukturiert und standardisiert, was eine bessere Datenqualität gewährleistet.
Fazit
Die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) wird vom behandelnden Arzt direkt an die Krankenkasse des Mitarbeiters übermittelt. Die Krankenkasse prüft die Daten und leitet sie anschließend elektronisch an den Arbeitgeber weiter. Dieser ist für die Prüfung und Verarbeitung der digitalen AU verantwortlich. Die digitale AU bietet erhebliche Vorteile gegenüber der Papier-AU und optimiert den Informationsfluss zwischen den Beteiligten.
#Arbeitgeber#Arzt#AuKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.