Wie äußert sich eine Tampon-Allergie?

2 Sicht

Bei Anzeichen einer möglichen Tampon-Allergie ist Vorsicht geboten. Obwohl selten, kann es zu einem Toxischen Schocksyndrom (TSS) kommen. Achten Sie auf plötzliches Fieber, Hautausschlag, Übelkeit oder Muskelbeschwerden. Schwindel und ein rascher Blutdruckabfall sind Alarmsignale, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern.

Kommentar 0 mag

Tampon-Allergie: Juckreiz, Brennen und mehr – Wann zum Arzt?

Viele Frauen nutzen Tampons während ihrer Menstruation. Doch was, wenn plötzlich unangenehme Symptome auftreten? Nicht immer sind diese auf eine Infektion zurückzuführen. Auch eine Allergie gegen Inhaltsstoffe von Tampons ist möglich, wenn auch seltener. Wie äußert sich eine solche Allergie und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Die Symptome einer Tampon-Allergie ähneln oft denen einer Scheideninfektion und können daher leicht verwechselt werden. Typische Anzeichen sind:

  • Juckreiz und Brennen im Vaginalbereich: Ein starkes Jucken und Brennen, das nach dem Einführen des Tampons auftritt und möglicherweise anhält, kann auf eine Allergie hindeuten.
  • Rötungen und Schwellungen: Die Schleimhaut im Vaginalbereich kann gerötet und geschwollen sein. Auch die äußeren Schamlippen können betroffen sein.
  • Ausfluss: Ein ungewöhnlicher Ausfluss, der von der Norm abweicht (z.B. dickflüssiger, weißlich oder gelblich) kann ebenfalls ein Symptom sein, muss aber nicht zwingend auftreten.
  • Hautausschlag: Manchmal kann sich die allergische Reaktion auch außerhalb des Vaginalbereichs in Form eines Hautausschlags äußern.

Die häufigste Ursache für Tampon-Allergien sind Duftstoffe, Farbstoffe oder chemische Behandlungen der Tampons, z.B. mit Viskose-Rayon. Auch die seltener verwendeten Applikatoren aus Plastik können Allergien auslösen.

Wichtig: Die beschriebenen Symptome können auch Anzeichen anderer Erkrankungen sein, wie z.B. einer Scheideninfektion. Daher ist es wichtig, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären. Eine Selbstdiagnose ist nicht ratsam.

Toxischen Schocksyndrom (TSS) ausschließen:

Obwohl sehr selten, kann die Verwendung von Tampons mit dem Toxischen Schocksyndrom (TSS) in Verbindung gebracht werden. TSS ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch bakterielle Toxine verursacht wird. Achten Sie auf folgende Symptome und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn diese in Zusammenhang mit der Verwendung eines Tampons auftreten:

  • Plötzlich hohes Fieber
  • Hautausschlag, der einem Sonnenbrand ähnelt
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Muskelschmerzen
  • Schwindel und Verwirrtheit
  • Schneller Blutdruckabfall

Was tun bei Verdacht auf Tampon-Allergie?

  • Entfernen Sie den Tampon sofort.
  • Verwenden Sie alternativ Binden oder Menstruationsunterwäsche.
  • Waschen Sie den Intimbereich mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
  • Vermeiden Sie Kratzen, um weitere Irritationen zu vermeiden.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, um die Ursache der Beschwerden abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Der Arzt kann durch eine Untersuchung und gegebenenfalls weitere Tests feststellen, ob es sich um eine Allergie handelt. Er kann Ihnen auch geeignete Alternativen zu herkömmlichen Tampons empfehlen, wie z.B. Bio-Tampons ohne Duftstoffe und Chemikalien oder eine Menstruationstasse.