Wie hoch ist die Chance, in der Pillenpause schwanger zu werden?
Bei korrekter Einnahme der Kombinationspille bleibt der Empfängnisschutz auch in der Pillenpause bestehen. Der Pearl-Index von 0,1 bis 0,9 verdeutlicht die hohe Sicherheit: Weniger als eine von hundert Frauen wird bei einjähriger, korrekter Anwendung schwanger, selbst in der Einnahmepause.
- Was soll ich tun, wenn meine Pillenpause 8 Tage dauert?
- Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Pille abzusetzen?
- Wann sollte man die Pille wieder nach einer Pause nehmen?
- Ist es schlimm, wenn man einmal keine Pillenpause macht?
- Warum ist es schlecht, deionisiertes Wasser zu trinken?
- Wie oft sind Gebärmutterpolypen bösartig?
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft während der Pillenpause
Bei ordnungsgemäßer Einnahme einer Kombinationspille bleibt der Empfängnisschutz auch während der Pillenpause erhalten. Der Pearl-Index, der die Zuverlässigkeit von Verhütungsmethoden angibt, liegt für Kombinationspillen bei 0,1 bis 0,9. Dies bedeutet, dass weniger als eine von hundert Frauen bei einjähriger, korrekter Anwendung schwanger wird, selbst während der einnahmefreien Phase.
Der Grund dafür liegt in der Wirkweise der Kombinationspille. Sie enthält zwei Hormone, Östrogen und Gestagen, die den Eisprung verhindern und den Gebärmutterhalssekret verdicken. Dadurch wird es für Spermien schwierig, zur Eizelle zu gelangen. Selbst wenn während der Pillenpause ein Eisprung eintritt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft aufgrund des verdickten Gebärmutterhalssekrets und des veränderten Gebärmutterhalsschleims immer noch sehr gering.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Kombinationspille bei korrekter Einnahme am höchsten ist. Dies bedeutet:
- Die Pille muss jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden.
- Eventuell auftretende vergessene Pillen müssen so schnell wie möglich nachgeholt werden.
- Die Einnahmepause darf nicht länger als sieben Tage dauern.
Wird die Kombinationspille nicht wie angegeben eingenommen, kann dies die Wirksamkeit verringern und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft während der Pillenpause erhöhen. Daher ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu befolgen und die Pille nach Vorschrift einzunehmen.
#Pillenpause#Risiko#SchwangerschaftKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.