Wie kann meine Periode später kommen?

7 Sicht
Gestagenpräparate können die Menstruation um bis zu zwei Wochen verschieben. Die Einnahme beginnt wenige Tage vor der erwarteten Periode und die Blutung setzt etwa drei Tage nach der letzten Tablette ein. Dies ist jedoch keine Methode zur dauerhaften Verhinderung von Menstruation.
Kommentar 0 mag

Meine Periode kommt später – Ursachen und Möglichkeiten der Verschiebung

Eine verspätete Periode kann viele Ursachen haben und berechtigterweise zu Unsicherheit führen. Während eine leichte Verschiebung von ein paar Tagen normal sein kann, sollte eine deutlich spätere Periode genauer untersucht werden. Dieser Artikel beleuchtet mögliche Gründe für eine verspätete Periode und bespricht eine Methode zur gezielten Verschiebung, wobei wichtige Vorbehalte hervorgehoben werden.

Mögliche Ursachen für eine verspätete Periode:

Eine Vielzahl von Faktoren kann zu einer Verschiebung des Menstruationszyklus führen. Neben Schwangerschaften, die den offensichtlichsten Grund darstellen, sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Stress: Starker emotionaler oder physischer Stress kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und zu unregelmäßigen Zyklen führen.
  • Gewichtsveränderungen: Sowohl starker Gewichtsverlust als auch -zunahme können den Menstruationszyklus beeinflussen.
  • Medikamenteneinnahme: Certain Medikamente, wie z.B. Antidepressiva oder Antipsychotika, können die Periode verschieben. Auch die Einnahme der “Pille” kann zu unregelmäßigen Blutungen führen, insbesondere zu Beginn der Einnahme.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen im Hormonspiegel, beispielsweise während der Pubertät oder der Menopause, sind häufige Ursachen für unregelmäßige Zyklen.
  • Krankheiten: Sowohl akute als auch chronische Erkrankungen können den Menstruationszyklus beeinträchtigen. Schilddrüsenprobleme, Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) oder Essstörungen sind Beispiele hierfür.
  • Reiseaktivitäten und Jetlag: Eine Reise über mehrere Zeitzonen hinweg kann den Körper stressen und den Zyklus beeinflussen.
  • Intensiver Sport: Übermäßiger Sport kann den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen und zu einer verzögerten Periode führen.

Gezielte Verschiebung der Periode mit Gestagenen:

Eine Möglichkeit, die Menstruation um bis zu zwei Wochen zu verschieben, ist die Einnahme von Gestagenpräparaten. Diese synthetischen Hormone ähneln dem natürlichen Progesteron und wirken durch Unterdrückung des natürlichen Zyklus. Die Einnahme beginnt wenige Tage vor dem erwarteten Menstruationsbeginn. Die Blutung setzt in der Regel etwa drei Tage nach Absetzen der letzten Tablette ein.

Wichtig: Diese Methode ist keine zuverlässige Verhütungsmethode und dient lediglich der kurzfristigen Verschiebung der Periode. Eine dauerhafte Unterdrückung der Menstruation sollte nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen und unterliegt strengeren medizinischen Kontrollen. Eine Selbstmedikation ist dringend abzuraten.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Eine deutlich verspätete Periode, insbesondere in Kombination mit anderen Symptomen wie starken Schmerzen, unregelmäßigen Blutungen, Gewichtsveränderungen oder ungewollter Gewichtszunahme, sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Ein Arzt kann die Ursache für die Verschiebung feststellen und eine geeignete Behandlung empfehlen. Eine Schwangerschaft sollte ebenfalls ausgeschlossen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine verspätete Periode kann verschiedene Ursachen haben. Während eine kurzfristige Verschiebung mit Gestagenen möglich ist, ist dies keine langfristige Lösung und erfordert ärztliche Begleitung. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.