Wie können gutartige Muttermale aussehen?

6 Sicht
Gutartige Muttermale, auch Naevus genannt, variieren in Größe und Form, oft rund oder oval. Ihre Farbe kann von braun bis schwarz oder gar fleischfarben sein. Manchmal sind sie flach, manchmal leicht erhöht.
Kommentar 0 mag

Wie sehen gutartige Muttermale aus?

Gutartige Muttermale, auch Naevus genannt, sind häufige Hauterhebungen, die sich in Größe, Form und Farbe unterscheiden können. Im Folgenden sind einige der häufigsten Merkmale gutartiger Muttermale aufgeführt:

Größe und Form:

  • Gutartige Muttermale variieren typischerweise in der Größe von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern.
  • Sie sind oft rund oder oval.

Farbe:

  • Die Farbe gutartiger Muttermale kann von braun bis schwarz reichen.
  • Einige Muttermale können eine fleischfarbene oder rötliche Färbung aufweisen.

Textur:

  • Gutartige Muttermale können flach sein oder leicht erhöht.
  • Manche Muttermale können eine raue oder warzige Textur haben.

Weitere Merkmale:

  • Gutartige Muttermale können einzelne oder mehrere dunklere Flecken aufweisen.
  • Sie können an jeder Körperstelle auftreten, treten aber am häufigsten an Stellen auf, die der Sonne ausgesetzt sind.
  • Gutartige Muttermale wachsen in der Regel langsam und verändern sich im Laufe der Zeit kaum.

Arten gutartiger Muttermale:

Es gibt verschiedene Arten gutartiger Muttermale, darunter:

  • Kongenitale Nävi: Angeborene Muttermale, die bei der Geburt vorhanden sind.
  • Erworbene Nävi: Muttermale, die sich im Laufe des Lebens entwickeln.
  • Compound-Nävi: Muttermale, die sowohl oberflächliche als auch tiefere Komponenten enthalten.
  • Intradermale Nävi: Muttermale, die sich in den tieferen Hautschichten befinden.
  • Dysplastische Nävi: Muttermale, die unregelmäßig geformt sind und einen höheren Wahrscheinlichkeit aufweisen, sich zu Hautkrebs zu entwickeln.

Wichtig:

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Muttermale gutartig sind. Wenn sich ein Muttermal in Größe, Form oder Farbe verändert oder andere ungewöhnliche Symptome wie Juckreiz oder Blutungen aufweist, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen.