Wie lange Inhalieren mit 3 Kochsalzlösung?

6 Sicht
Für die Inhalation mit Kochsalzlösung bei Erkältungen oder akuten Atemwegsinfekten empfiehlt sich eine Dauer von 6 Minuten einmal täglich vorbeugend und 10-20 Minuten zwei- bis dreimal täglich bei bestehenden Beschwerden.
Kommentar 0 mag

Inhalation mit Kochsalzlösung: So wenden Sie sie richtig an

Eine verstopfte Nase, Husten und Heiserkeit – Erkältungen und akute Atemwegsinfektionen machen uns das Leben schwer. Doch zum Glück gibt es einfache Hausmittel, die Linderung verschaffen können. Eine davon ist die Inhalation mit Kochsalzlösung, die sowohl vorbeugend als auch bei akuten Beschwerden eingesetzt werden kann.

Wie wirkt die Inhalation mit Kochsalzlösung?

Kochsalzlösung, also eine wässrige Lösung aus Natriumchlorid, ähnelt dem natürlichen Salzgehalt der Schleimhäute in Nase und Rachen. Durch die Inhalation gelangt die Kochsalzlösung in die Atemwege und löst dort den Schleim. Dieser wird leichter abgehustet, wodurch die Atemwege wieder freier werden und die Beschwerden gelindert werden.

Wie lange sollte man inhalieren?

Die Dauer der Inhalation hängt vom individuellen Bedarf und dem Schweregrad der Beschwerden ab. Grundsätzlich gilt:

  • Vorbeugend: 6 Minuten einmal täglich
  • Bei bestehenden Beschwerden: 10-20 Minuten zwei- bis dreimal täglich

So funktioniert die Inhalation mit Kochsalzlösung:

  1. Kochsalzlösung herstellen: Für die Inhalation verwenden Sie am besten eine fertige, sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke. Sie können die Lösung auch selbst herstellen, indem Sie 1-2 Gramm Kochsalz (z.B. Meersalz) in 1 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser auflösen.
  2. Gerät auswählen: Für die Inhalation eignen sich verschiedene Geräte:
    • Dampfinhalator: Dieser erzeugt feinsten Dampf, der die Atemwege befeuchtet und den Schleim löst.
    • Vernebler: Mit einem Vernebler wird die Kochsalzlösung in feine Tröpfchen zerstäubt und so leichter eingeatmet.
    • Nasenduschen: Mit einer Nasendusche wird die Kochsalzlösung direkt in die Nase gespült und löst dort den Schleim.
  3. Inhalation durchführen: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des gewählten Geräts. Achten Sie darauf, dass die Kochsalzlösung nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
  4. Regelmäßigkeit: Für einen nachhaltigen Erfolg sollten Sie die Inhalation regelmäßig durchführen, auch wenn die Beschwerden bereits abgeklungen sind.

Achtung:

  • Bei akuten Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten.
  • Bei chronischen Atemwegserkrankungen sollten Sie die Inhalation nur nach Absprache mit Ihrem Arzt durchführen.
  • Vermeiden Sie es, die Inhalation bei starken Fieberzuständen oder anderen schweren Erkrankungen durchzuführen.

Zusätzliche Tipps:

  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Vermeiden Sie trockene Heizungsluft und Rauchen.
  • Behalten Sie Ihre Nase frei, indem Sie sie regelmäßig reinigen.

Die Inhalation mit Kochsalzlösung ist ein bewährtes Hausmittel, das die Beschwerden bei Erkältungen und akuten Atemwegsinfektionen lindern kann. Mit der richtigen Anwendung und regelmäßiger Durchführung können Sie die Wirkung der Inhalation optimieren und Ihre Atemwege wieder frei bekommen.