Wie unterscheidet man Leberflecken von Hautkrebs?

7 Sicht
Veränderungen an Leberflecken, wie z. B. eine Größe über einen Millimeter oder eine raue/schuppende Oberfläche, sollten ärztlich abgeklärt werden, da sie Anzeichen für Hautkrebs sein könnten. Frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Leberflecken vs. Hautkrebs: Wie man den Unterschied erkennt

Leberflecken, auch Nävi genannt, sind übliche Hautwucherungen, die in der Regel braun oder schwarz sind. Die meisten Menschen haben zwischen 10 und 40 Leberflecken, die sich überall auf dem Körper entwickeln können. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Leberflecken harmlos ist, ist es wichtig, sie auf Veränderungen zu überwachen, die auf Hautkrebs hinweisen könnten.

Anzeichen von Hautkrebs

Hautkrebs tritt auf, wenn Zellen in der Haut unkontrolliert zu wachsen beginnen. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, darunter:

  • Basalzellkarzinom (BCC): Die häufigste Art von Hautkrebs, die langsam wächst und in der Regel nicht lebensbedrohlich ist.
  • Plattenepithelkarzinom (SCC): Auch als Plattenepithelkarzinom bekannt, tritt SCC häufig in sonnenexponierten Bereichen auf und kann invasiv werden.
  • Melanom: Die schwerste Art von Hautkrebs, die sich aus Melanocyten entwickelt, den Zellen, die der Haut ihre Farbe verleihen. Melanome können schnell wachsen und metastasieren.

Unterschiede zwischen Leberflecken und Hautkrebs

Hier sind einige wichtige Unterschiede, die zwischen Leberflecken und Hautkrebs helfen können:

  • Größe: Die meisten Leberflecken sind kleiner als einen Millimeter im Durchmesser. Leberflecken, die größer als einen Millimeter werden oder schnell wachsen, sollten untersucht werden.
  • Form: Leberflecken haben in der Regel eine regelmäßige, symmetrische Form. Unregelmäßige oder asymmetrische Leberflecken können Anlass zur Sorge geben.
  • Farbe: Leberflecken variieren in der Farbe von hellbraun bis dunkelbraun oder schwarz. Leberflecken mit mehreren Farben, die rote, weiße oder blaue Bereiche enthalten, sollten untersucht werden.
  • Oberfläche: Leberflecken haben in der Regel eine glatte Oberfläche. Raue, schuppende oder verkrustete Leberflecken können ein Zeichen von Hautkrebs sein.
  • Ränder: Die Ränder von Leberflecken sind normalerweise glatt und gut definiert. Leberflecken mit verschwommenen oder gezackten Rändern sollten untersucht werden.
  • Erhöhung: Die meisten Leberflecken sind flach. Erhöhte oder ulzerierende Leberflecken können Hautkrebs anzeigen.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Es ist wichtig, alle Leberflecken, die sich verändern oder neue Symptome entwickeln, von einem Dermatologen untersuchen zu lassen. Zu den besorgniserregenden Veränderungen gehören:

  • Größenzunahme
  • Farbänderung
  • Unregelmäßige Kanten
  • Raue oder schuppige Oberfläche
  • Juckreiz oder Blutungen

Frühzeitige Diagnose ist entscheidend

Die Früherkennung von Hautkrebs ist entscheidend für erfolgreiche Behandlungsergebnisse. Wenn Sie irgendwelche Veränderungen an Ihren Leberflecken bemerken, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Hautkrebs erfolgreich zu behandeln und weitere Komplikationen zu vermeiden.