Wie viel Promille hat man, wenn man kotzt?
Erbrechen als Alarmsignal: Die Gefahr einer schweren Alkoholvergiftung
Erbrechen ist ein eindeutiges Anzeichen für eine erhebliche Alkoholvergiftung. Es tritt typischerweise ein, wenn der Blutalkoholspiegel (BAK) im Bereich von zwei bis drei Promille liegt. Dieser Zustand ist äußerst gefährlich und erfordert sofortige medizinische Hilfe.
Symptome einer schweren Alkoholvergiftung
Neben Erbrechen gehen mit einer schweren Alkoholvergiftung folgende Symptome einher:
- Stark beeinträchtigte motorische Fähigkeiten
- Orientierungslosigkeit
- Bewusstseinsstörungen
- Unterkühlung
- Atemdepression
- Koma oder Tod
Gefahren einer schweren Alkoholvergiftung
Eine schwere Alkoholvergiftung kann lebensbedrohlich sein. Die beeinträchtigten motorischen Fähigkeiten können zu Stürzen und Verletzungen führen. Die Orientierungslosigkeit und Bewusstseinsstörungen können dazu führen, dass das Opfer sich verirrt oder eine angemessene Hilfe nicht herbeirufen kann.
Die Unterkühlung kann auftreten, weil Alkohol die Blutgefäße erweitert und dadurch die Körperwärme verloren geht. Die Atemdepression kann zu einem lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel führen.
Im schlimmsten Fall kann eine schwere Alkoholvergiftung zu einem Koma oder sogar zum Tod führen.
Maßnahmen bei Erbrechen
Wenn eine Person erbricht, ist es wichtig, sofort Hilfe zu holen. Rufen Sie den Notruf an oder bringen Sie die Person ins Krankenhaus.
Legen Sie die Person in die stabile Seitenlage, um eine Aspiration von Erbrochenem in die Lunge zu verhindern. Decken Sie sie mit einer Decke ab, um Unterkühlung zu verhindern.
Überwachen Sie die Vitalfunktionen der Person, darunter Atmung und Puls.
Prävention einer Alkoholvergiftung
Die beste Möglichkeit, eine Alkoholvergiftung zu verhindern, besteht darin, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen.
- Trinken Sie Alkohol in Maßen.
- Essen Sie vor und während des Alkoholkonsums.
- Vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu trinken.
- Trinken Sie langsam und achten Sie auf Ihr Tempo.
- Kennen Sie Ihre Grenzen und hören Sie auf zu trinken, wenn Sie sich betrunken fühlen.
Wenn Sie befürchten, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, eine Alkoholvergiftung hat, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Erbrechen ist ein ernstes Warnzeichen, das nicht ignoriert werden darf.
#Alkohol#Kotzen#PromilleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.