Wie erhält der Arbeitgeber die AU?
- Woher bekommt man eine ärztliche Bescheinigung?
- Was muss im Attest für eine Reiserücktrittsversicherung stehen?
- Kann der Arzt sich weigern, mich krank zu schreiben?
- Wie viel kostet eine Bescheinigung vom Arzt?
- Kann man beim Arzt anrufen und sagen, dass man eine Krankmeldung braucht?
- Was bedeuten die Zahlen auf der Krankmeldung?
Wie erhält der Arbeitgeber die AU?
Im Krankheitsfall ist der Arbeitnehmer verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorzulegen. Dies geschieht heutzutage in elektronischer Form (eAU).
Übermittlung über die Krankenkasse
Arbeitgeber erhalten die eAU über die Krankenkasse des Arbeitnehmers. Die Krankenkasse erhält die digitalen AU-Daten direkt von den behandelnden Ärzten. Die Übermittlung erfolgt über die Telematikinfrastruktur, ein sicheres Kommunikationsnetz für den Austausch medizinischer Daten.
Ablauf der Übermittlung
Sobald der Arzt die AU ausgestellt hat, übermittelt er die Daten elektronisch an die Krankenkasse. Die Krankenkasse prüft die Daten und leitet sie an den Arbeitgeber weiter.
Zugriffsrechte des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber hat nur Zugriff auf die AU-Daten, die für die Lohnfortzahlung relevant sind. Dazu gehören:
- Name des Arbeitnehmers
- Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit
- ICD-Code der Erkrankung
Vorteile der eAU
Die eAU bietet gegenüber der herkömmlichen Papier-AU mehrere Vorteile:
- Zeitersparnis: Die Übermittlung erfolgt automatisch, wodurch Zeit und Mühe für den Arbeitnehmer und den Arzt gespart werden.
- Sicherheit: Die Übertragung erfolgt verschlüsselt, sodass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
- Nachvollziehbarkeit: Die eAU kann jederzeit digital abgerufen werden, was eine einfache Überprüfung ermöglicht.
Ausnahmen
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die eAU nicht elektronisch übermittelt werden kann. In diesem Fall kann der Arzt eine Papier-AU ausstellen, die der Arbeitnehmer dann an seinen Arbeitgeber übergeben muss.
#Arztbescheinigung#Au Vorlage#KrankmeldungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.