Ist Dinkel am Abend gesund?

1 Sicht

Abendliche Getreideflocken können mehr als nur ein sättigender Snack sein. Ob Hafer, Soja oder Dinkel – sie stecken voller B-Vitamine, insbesondere dem wichtigen B6 (Pyridoxin). Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für einen erholsamen Schlaf und kann so zu einem entspannten Ausklang des Tages beitragen.

Kommentar 0 mag

Dinkel am Abend: Schlaffördernd oder Mythos?

Abendliche Getreideflocken werden oft als leichter und gesunder Snack empfohlen. Besonders Dinkel genießt den Ruf, durch seinen hohen Gehalt an B-Vitaminen, insbesondere B6 (Pyridoxin), den Schlaf zu fördern. Doch hält dieser Ruf einer genaueren Betrachtung stand?

Tatsächlich ist Vitamin B6 an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter auch an der Bildung von Melatonin, dem Schlafhormon. Ein Mangel an B6 kann Schlafstörungen begünstigen. Dinkel enthält zwar Vitamin B6, aber ebenso viele andere Lebensmittel, wie z.B. Fisch, Geflügel, Bananen oder Kartoffeln. Der B6-Gehalt im Dinkel allein rechtfertigt daher nicht die Annahme, dass Dinkel per se schlaffördernd ist.

Hinzu kommt, dass die Aufnahme von Kohlenhydraten am Abend – wie sie in Dinkel enthalten sind – den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Ein stark schwankender Blutzuckerspiegel kann den Schlaf negativ beeinflussen und sogar zu nächtlichem Erwachen führen. Ob Dinkel am Abend förderlich oder hinderlich für den Schlaf ist, hängt also von individuellen Faktoren ab, wie der gesamten Ernährung, der Menge des konsumierten Dinkels und der persönlichen Stoffwechsellage.

Anstatt Dinkel als alleiniges Wundermittel für einen guten Schlaf zu betrachten, sollte man auf eine ausgewogene Abendroutine achten. Dazu gehören:

  • Leichte Mahlzeiten: Verzichten Sie auf schwer verdauliche Speisen am Abend.
  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Ein fester Schlafrhythmus unterstützt die natürliche Melatoninproduktion.
  • Entspannung vor dem Schlafengehen: Yoga, Meditation oder ein warmes Bad können helfen, abzuschalten.
  • Schlafhygiene: Achten Sie auf eine dunkle, ruhige und kühle Schlafumgebung.

Fazit: Dinkel am Abend kann Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Die Annahme, dass Dinkel allein durch seinen B6-Gehalt den Schlaf signifikant fördert, ist jedoch wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Vielmehr ist ein ganzheitlicher Ansatz mit einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Schlafroutine entscheidend für erholsamen Schlaf. Bei anhaltenden Schlafproblemen sollte ein Arzt konsultiert werden.