Was ist leicht verdaulich am Abend?

2 Sicht

Im Einklang mit Experten empfiehlt sich für das Abendessen leicht verdauliche Kost, die den Magen nicht überfordert. Dies schließt gedünstete Gemüsesorten, helles Fleisch, nährstoffreiches Brot und klare Brühen ein, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

Kommentar 0 mag

Leicht verdaulich am Abend: So schläfst du besser

Ein voller Magen am Abend kann den Schlaf stören und zu Unwohlsein führen. Deshalb ist es ratsam, abends auf leicht verdauliche Lebensmittel zu setzen, die den Körper nicht unnötig belasten. Doch was genau bedeutet “leicht verdaulich”? Es geht darum, dem Verdauungssystem die Arbeit zu erleichtern und die Nachtruhe nicht durch intensive Verdauungsprozesse zu beeinträchtigen.

Im Gegensatz zu weit verbreiteten Meinungen, die oft nur einzelne Lebensmittelgruppen hervorheben, spielt die Kombination der Lebensmittel und die Zubereitung eine entscheidende Rolle. Gedünstetes Gemüse, wie beispielsweise Brokkoli, Karotten oder Zucchini, ist aufgrund seines hohen Wassergehalts und der durch das Dünsten aufgeschlossenen Zellstruktur gut verträglich. Auch helles Fleisch, wie Geflügel oder Fisch, stellt eine gute Proteinquelle dar und ist im Vergleich zu rotem Fleisch leichter verdaulich. Wichtig ist hierbei die fettarme Zubereitung, also Grillen, Dünsten oder Backen anstatt Braten.

Kohlenhydrate gehören ebenfalls auf den Abendtisch, allerdings in der richtigen Form. Verzichten Sie auf stark verarbeitete Produkte und greifen Sie stattdessen zu Vollkornprodukten in Maßen. Ein kleines Stück Vollkornbrot oder eine kleine Portion Naturreis liefern wertvolle Nährstoffe und sättigen langanhaltend, ohne den Magen zu überladen.

Besonders empfehlenswert am Abend sind Suppen und Brühen. Eine klare Gemüsebrühe oder eine leichte Hühnersuppe wärmen von innen, liefern Flüssigkeit und sind äußerst bekömmlich. Sie belasten den Verdauungstrakt kaum und liefern gleichzeitig wichtige Mineralstoffe.

Was Sie abends vermeiden sollten:

  • Fettiges und Frittiertes: Diese Lebensmittel benötigen lange für die Verdauung und können zu Sodbrennen und Schlafstörungen führen.
  • Scharfe Gewürze: Sie können die Magenschleimhaut reizen und die Verdauungsprozesse beeinträchtigen.
  • Große Rohkostmengen: Rohkost ist zwar gesund, kann aber abends schwer im Magen liegen und Blähungen verursachen. Gekochtes oder gedünstetes Gemüse ist die bessere Wahl.
  • Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke: Sie liefern leere Kalorien und können den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen, was wiederum den Schlaf stört.
  • Alkohol und Koffein: Beides wirkt anregend und kann das Einschlafen erschweren.

Individuell abgestimmte Ernährung:

Letztendlich reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel. Achten Sie auf Ihren Körper und finden Sie heraus, welche Lebensmittel Ihnen am Abend gut bekommen und welche Sie besser meiden sollten. Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, Unverträglichkeiten und individuelle Reaktionen zu identifizieren. Bei anhaltenden Verdauungsproblemen sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren. Mit der richtigen Abendmahlzeit schaffen Sie die Grundlage für einen erholsamen Schlaf und starten fit in den neuen Tag.