Kann man Hummer einfrieren?

0 Sicht

Bestimmte Fischsorten wie Seelachs, Schellfisch und Alaska-Seelachs eignen sich hervorragend zum Einfrieren, um ihre Qualität zu erhalten. Überraschenderweise lassen sich auch Hummer und Tintenfisch gut einfrieren. Bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank bleiben Textur und Geschmack erhalten, sodass du Meeresfrüchte später unbeschwert genießen kannst.

Kommentar 0 mag

Kann man Hummer einfrieren?

Die kurze Antwort lautet: Ja, man kann Hummer einfrieren, allerdings erfordert es die richtige Vorgehensweise, um die beste Qualität zu erhalten. Einfach den lebenden Hummer ins Gefrierfach zu legen, ist keine gute Idee und kann zu Geschmacksverlust und einer unangenehmen Konsistenz führen.

Es gibt zwei empfehlenswerte Methoden, um Hummer einzufrieren:

1. Blanchieren und Einfrieren:

Diese Methode ist ideal, um das Fleisch später in warmen Gerichten zu verwenden.

  • Kochen: Den lebenden Hummer kurz (ca. 1-2 Minuten für kleinere, 3-4 Minuten für grössere Exemplare) in kochendes Salzwasser geben.
  • Abkühlen: Den Hummer sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
  • Zerlegen: Schwanz und Scheren vom Körper trennen. Das Fleisch aus den Schalen lösen. Den grünen Leber (Tomalley) und den roten Rogen (Coral), falls vorhanden, können ebenfalls entnommen und separat eingefroren werden.
  • Verpacken: Das Hummerfleisch luftdicht in Gefrierbeuteln oder -dosen verpacken. Dabei so viel Luft wie möglich entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschriften Sie die Verpackung mit Datum und Inhalt.
  • Einfrieren: Die verpackten Portionen im Gefrierschrank bei mindestens -18°C einfrieren.

2. Roh einfrieren (für Sashimi oder Sushi):

Diese Methode eignet sich, wenn das Hummerfleisch später roh verzehrt werden soll.

  • Töten: Den Hummer schnell und human töten.
  • Zerlegen: Den Hummer wie oben beschrieben zerlegen und das Fleisch aus den Schalen lösen.
  • Verpacken: Das rohe Fleisch sorgfältig und absolut luftdicht verpacken, z.B. durch Vakuumieren. Auch hier ist die Beschriftung wichtig.
  • Einfrieren: Wie oben beschrieben einfrieren.

Auftauen:

Gefrorenen Hummer sollte man langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Dies dauert in der Regel mehrere Stunden, abhängig von der Grösse der Portionen. Auf keinen Fall sollte man den Hummer in der Mikrowelle oder in heissem Wasser auftauen, da dies die Textur und den Geschmack negativ beeinflusst.

Haltbarkeit:

Richtig eingefrorener Hummer ist für 2-3 Monate haltbar. Nach dieser Zeit kann die Qualität, insbesondere der Geschmack, nachlassen.

Fazit:

Hummer lässt sich also durchaus einfrieren. Mit der richtigen Methode kann man die Qualität und den Geschmack des edlen Krustentiers auch nach dem Auftauen geniessen. Wichtig ist die sorgfältige Vorbereitung, die luftdichte Verpackung und das langsame Auftauen im Kühlschrank.