Warum ist Hähnchen rosa?

6 Sicht

Die rosa Farbe in gekochtem Hähnchenfleisch, oft fälschlicherweise für Blut gehalten, entsteht durch Myoglobin, ein Protein, das in Kombination mit Wasser („Myowasser) im Muskelgewebe vorkommt. Sowohl das Alter des Tieres als auch Temperaturschwankungen während des Garens beeinflussen diesen rosa Farbton.

Kommentar 0 mag

Warum ist gekochtes Hähnchen manchmal rosa?

Bei der Zubereitung von Hähnchen kommt es häufig vor, dass das Innere des Fleisches eine rosa Färbung aufweist. Diese Farbe wird oft fälschlicherweise für Blut gehalten, ist aber eigentlich ein Zeichen dafür, dass das Hähnchen richtig gegart wurde.

Die rosa Färbung wird durch ein Protein namens Myoglobin verursacht. Myoglobin ist im Muskelgewebe aller Tiere vorhanden und ist für die Speicherung von Sauerstoff verantwortlich. Wenn Hähnchen gekocht wird, reagiert Myoglobin mit Wasser und bildet ein rosa Pigment namens “Myowasser”.

Die Intensität der rosa Färbung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Alter des Tieres: Je älter das Tier, desto mehr Myoglobin ist in seinem Muskelgewebe vorhanden. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Hühnchen von älteren Tieren eine rosa Färbung aufweist.
  • Temperaturschwankungen während des Garens: Wenn die Temperatur beim Garen des Hähnchens schwankt, kann dies dazu führen, dass das Myowasser nicht gleichmäßig gebildet wird. Dies kann zu einer ungleichmäßigen rosa Färbung führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die rosa Farbe in gekochtem Hähnchen kein Zeichen dafür ist, dass das Fleisch nicht durchgegart ist. Solange das Hähnchen innen eine Mindesttemperatur von 74 °C erreicht hat, ist es sicher zu essen.

Wenn Sie sich Sorgen über die rosa Färbung in gekochtem Hähnchen machen, können Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen innen die richtige Temperatur erreicht hat.
  • Garen Sie das Hähnchen bei einer konstanten Temperatur.
  • Vermeiden Sie es, das Hähnchen zu oft zu wenden.