Welches Gemüse hat am meisten Calcium?

15 Sicht
Diese Gemüseprobe liefert einen beträchtlichen Anteil an Nährstoffen wie Kalium, Ballaststoffen und Vitaminen. Insbesondere enthält es eine moderate Menge an Kalzium, Vitamin C und B-Vitaminen. Die Nährstoffdichte variiert je nach Gemüseart.
Kommentar 0 mag

Welches Gemüse hat den höchsten Kalziumgehalt?

Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff für den menschlichen Körper, der für starke Knochen und Zähne, die Nervenfunktion und die Muskelkontraktion unerlässlich ist. Während Milchprodukte oft als die beste Kalziumquelle angesehen werden, gibt es auch eine Vielzahl von Gemüsesorten, die einen beachtlichen Anteil dieses wichtigen Nährstoffs liefern.

Gemüse mit dem höchsten Kalziumgehalt pro 100 Gramm:

  • Grünkohl: 100 mg
  • Pak Choi: 77 mg
  • Chinakohl: 74 mg
  • Brokkoli: 66 mg
  • Rosenkohl: 60 mg
  • Kohlrabi: 52 mg
  • Spinat: 51 mg
  • Weiße Bohnen: 48 mg
  • Erbsen: 47 mg
  • Rüben: 42 mg
  • Artischocken: 41 mg
  • Bok Choy: 34 mg
  • Karotten: 32 mg
  • Sellerie: 30 mg

Neben Kalzium enthalten diese Gemüsesorten auch eine Vielzahl anderer essentieller Nährstoffe wie Kalium, Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine. Die Nährstoffdichte kann jedoch je nach Gemüseart variieren. Beispielsweise enthält Grünkohl mehr Kalzium als Brokkoli, aber Brokkoli liefert mehr Vitamin C.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Absorption von Kalzium aus pflanzlichen Quellen geringer sein kann als aus tierischen Quellen. Dies liegt daran, dass pflanzliche Lebensmittel Phytate enthalten, die die Kalziumaufnahme blockieren können. Um die Kalziumaufnahme aus Gemüse zu maximieren, ist es ratsam, es zusammen mit Lebensmitteln zu konsumieren, die reich an Vitamin C sind, wie Zitrusfrüchte oder Paprika, da Vitamin C die Kalziumaufnahme verbessert.

Indem man eine Vielzahl von kalziumreichem Gemüse in die Ernährung aufnimmt, kann man dazu beitragen, den Kalziumbedarf zu decken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.