In welchem Obst und Gemüse ist viel Calcium?

20 Sicht
Sauerkraut, Kohlrabi, Weißkohl und Brombeeren liefern beachtliche Mengen an Calcium. Diese vier Lebensmittel bieten eine natürliche und schmackhafte Möglichkeit, den täglichen Calciumbedarf zu decken und eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Ein vielfältiger Speiseplan mit diesen Zutaten ist empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Reichhaltige Quellen für Calcium aus Obst und Gemüse

Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der für die Gesundheit von Knochen, Zähnen und Muskeln von entscheidender Bedeutung ist. Während Milchprodukte oft als primäre Calciumquelle angesehen werden, bieten auch Obst und Gemüse beträchtliche Mengen dieses wichtigen Nährstoffs. Hier sind vier Obst- und Gemüsesorten, die reich an Calcium sind:

1. Sauerkraut

Dieses traditionelle fermentierte Gericht aus Kohl ist eine überraschend gute Calciumquelle mit etwa 75 mg pro Tasse. Der Fermentationsprozess erhöht die Bioverfügbarkeit von Calcium und macht es für den Körper leichter, es aufzunehmen.

2. Kohlrabi

Dieses knusprige und vielseitige Gemüse ist eine ausgezeichnete Calciumquelle mit etwa 60 mg pro Tasse. Es kann roh, gekocht, eingelegt oder entsaftet werden und ist eine gute Ergänzung zu Salaten, Suppen und Eintöpfen.

3. Weißkohl

Weißkohl, ein beliebtes Kraut in Salaten und Kohlrouladen, enthält etwa 45 mg Calcium pro Tasse. Er ist reich an Ballaststoffen und Vitamin C und unterstützt so eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem.

4. Brombeeren

Diese süßen und saftigen Beeren sind eine unterschätzte Calciumquelle mit etwa 35 mg pro Tasse. Brombeeren sind außerdem reich an Antioxidantien und tragen zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.

Vorteile des Verzehrs calciumreicher Obst- und Gemüsesorten

Die Aufnahme dieser calciumreichen Obst- und Gemüsesorten in Ihre Ernährung bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Knochengesundheit: Calcium ist für den Aufbau und Erhalt starker Knochen unerlässlich.
  • Reduziertes Osteoporoserisiko: Calcium hilft, Knochendichte zu erhalten und das Osteoporoserisiko zu verringern, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.
  • Stärkere Muskeln: Calcium ist wichtig für die Muskelkontraktion und unterstützt die Muskelkraft.
  • Gesundes Nervensystem: Calcium spielt eine Rolle bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen und unterstützt die normale Funktion des Nervensystems.

Empfehlungen

Es wird empfohlen, täglich etwa 1.000 mg Calcium zu sich zu nehmen. Die Aufnahme von calciumreichen Obst- und Gemüse kann eine einfache und schmackhafte Möglichkeit sein, diesen Bedarf zu decken. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die diese Lebensmittel enthält, ist ideal.

Fazit

Sauerkraut, Kohlrabi, Weißkohl und Brombeeren sind hervorragende Quellen für Calcium, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützen. Durch die Einbeziehung dieser Lebensmittel in Ihre Ernährung können Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Calcium erhalten, um Ihre Knochen, Muskeln und Nerven gesund zu halten.