Hat abgekochtes Wasser noch Nährstoffe?

40 Sicht
Durch Abkochen verliert Wasser gelöste Gase und leicht lösliche Mineralien wie Calcium und Magnesium. Der Kalkablagerungsprozess beeinträchtigt dabei zwar die Wasserqualität, jedoch nicht die Nährstoffaufnahme.
Kommentar 0 mag

Hat abgekochtes Wasser noch Nährstoffe?

Abgekochtes Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung, da es unerwünschte Verunreinigungen und Krankheitserreger abtötet. Allerdings besteht die Sorge, dass das Abkochen auch essentielle Nährstoffe aus dem Wasser entfernt.

Auswirkungen des Abkochens auf Nährstoffe

Beim Abkochen von Wasser wird es auf eine hohe Temperatur erhitzt, wodurch gelöste Gase und leicht lösliche Mineralien wie Calcium und Magnesium verdunsten. Diese Mineralien sind für die allgemeine Gesundheit wichtig, insbesondere für die Knochen-, Zahn- und Muskelfunktion.

Kalkablagerung und Nährstoffaufnahme

Während das Abkochen die Wasserqualität durch die Entfernung von Kalkablagerungen verbessert, hat es keinen nennenswerten Einfluss auf die Nährstoffaufnahme. Kalkablagerungen bestehen hauptsächlich aus Kalziumkarbonat, das sich bei hohen Temperaturen bildet und sich in Form von weißem Rückständen am Boden von Wasserbehältern absetzt.

Die Kalziumkarbonat-Ablagerungen können zwar den Geschmack und das Aussehen des Wassers beeinträchtigen, sie binden jedoch im Allgemeinen keine anderen Nährstoffe. Das bedeutet, dass die im Wasser gelösten Nährstoffe wie Calcium und Magnesium auch nach dem Abkochen noch verfügbar sind.

Zusätzliche Überlegungen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Abkochen von Wasser bestimmte Nährstoffe wie Vitamin C zerstören kann, das hitzeempfindlich ist. Daher ist es ratsam, das abgekochte Wasser abkühlen zu lassen, bevor es konsumiert wird, um den Nährstoffverlust zu minimieren.

Schlussfolgerung

Abgekochtes Wasser enthält zwar weniger gelöste Gase und leicht lösliche Mineralien als rohes Wasser, aber die Nährstoffaufnahme ist durch das Abkochen nicht nennenswert beeinträchtigt. Kalkablagerungen haben keinen wesentlichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Mineralien im Wasser. Daher ist abgekochtes Wasser eine sichere, gesunde und nahrhafte Möglichkeit, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.