Kann man enthärtetes Wasser noch trinken?

8 Sicht
Enthärtetes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich und entspricht den Trinkwasserrichtlinien. Manche Mineralwässer verzichten sogar auf Calcium und Magnesium. Es besteht also keine Notwendigkeit, die Wasserqualität zu hinterfragen.
Kommentar 0 mag

Kann man enthärtetes Wasser trinken?

Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium sind wichtige Bestandteile eines ausgewogenen Ernährungsplans. Im Zusammenhang mit enthärtetem Wasser taucht jedoch häufig die Frage auf, ob es gesundheitlich unbedenklich ist.

Gesundheitliche Unbedenklichkeit

Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, enthärtetes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich.

  • Wasserhärte wird durch die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen im Wasser bestimmt.
  • Enthärter entfernen diese Ionen durch Ionenaustausch, wodurch das Wasser weicher wird.
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat keine spezifischen Richtlinien für den Mineralstoffgehalt in Trinkwasser festgelegt.
  • Enthärtetes Wasser entspricht den Trinkwasserrichtlinien und stellt kein Gesundheitsrisiko dar.

Natürliches Vorkommen

Es ist interessant zu wissen, dass nicht alle Mineralwässer einen hohen Mineralstoffgehalt haben. Einige verzichten sogar ganz auf Calcium und Magnesium. Dies unterstreicht, dass Enthärtung keine ungewöhnliche Praxis ist und die Wasserqualität nicht beeinträchtigt.

Überlegungen zum Geschmack

Obwohl enthärtetes Wasser gesundheitlich unbedenklich ist, kann es geschmacklich anders sein als hartes Wasser. Calcium- und Magnesiumionen tragen zum leicht salzigen Geschmack von hartem Wasser bei. Daher kann enthärtetes Wasser für manche Menschen flacher schmecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Enthärtetes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich.
  • Es entspricht den Trinkwasserrichtlinien.
  • Einige Mineralwässer enthalten von Natur aus wenig Mineralstoffe.
  • Enthärtung beeinträchtigt die Wasserqualität nicht.