Wann darf man Kurkuma nicht essen?

3 Sicht

Curcumin aus Kurkuma kann Nebenwirkungen verursachen wie Allergien, Übelkeit, Blähungen und Verdauungsprobleme. Vorsicht ist geboten bei Schwangerschaft, Stillzeit und Gallensteinen.

Kommentar 0 mag

Wann sollten Sie Kurkuma vermeiden?

Kurkuma ist ein beliebtes Gewürz, das in vielen Kulturen verwendet wird. Es hat viele gesundheitliche Vorteile, kann aber auch bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen.

Allergien

Einige Menschen sind allergisch gegen Kurkuma. Symptome einer Kurkumaallergie können Hautrötungen, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden sein.

Übelkeit und Erbrechen

Kurkuma kann Übelkeit und Erbrechen verursachen, besonders wenn es in großen Mengen eingenommen wird.

Blähungen und Verdauungsprobleme

Kurkuma kann Blähungen, Verstopfung und Durchfall verursachen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Einnahme von Kurkuma in großen Mengen während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird nicht empfohlen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Kurkuma Wehen auslösen oder die Muttermilchproduktion beeinträchtigen kann.

Gallensteine

Kurkuma kann die Produktion von Gallensteinen fördern. Wenn Sie Gallensteine haben, sollten Sie Kurkuma vermeiden.

Medikamente

Kurkuma kann mit einigen Medikamenten interagieren, einschließlich Blutverdünnern und Diabetesmedikamenten. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kurkuma einnehmen.

Fazit

Kurkuma ist ein sicheres und wirksames Gewürz, das viele gesundheitliche Vorteile bietet. Allerdings kann es bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Wenn Sie irgendwelche der oben aufgeführten Symptome bemerken, sollten Sie die Einnahme von Kurkuma abbrechen und Ihren Arzt konsultieren.