Warum ist Steinsalz so gesund?

19 Sicht
Steinsalz, in Maßen genossen, unterstützt die Körperfunktionen. Es reguliert den Wasserhaushalt und den Blutdruck, und ist essentiell für die Magen- und Muskelfunktion. Ein übermäßiger Konsum hingegen kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck führen. Moderation ist der Schlüssel zum Nutzen.
Kommentar 0 mag

Warum Steinsalz so gesund ist, aber in Maßen genossen werden sollte

Steinsalz, ein natürlich vorkommendes Mineral, wird seit Jahrhunderten als würzende und konservierende Substanz verwendet. In den letzten Jahren wurde es auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt, die auf seinen reichen Mineralstoffgehalt zurückzuführen sind.

Vorteile von Steinsalz

  • Reguliert den Wasserhaushalt: Steinsalz enthält Elektrolyte wie Natrium und Chlorid, die für die Regulierung des Wasserhaushalts im Körper unerlässlich sind.
  • Reguliert den Blutdruck: In Maßen genossen kann Steinsalz den Blutdruck senken, da es die Blutgefäße entspannt und die Ausscheidung von überschüssigem Wasser fördert.
  • Unterstützt die Magenfunktion: Natriumchlorid stimuliert die Produktion von Magensäure, die zur richtigen Verdauung notwendig ist.
  • Unterstützt die Muskelfunktion: Steinsalz enthält Kalium, das für die korrekte Muskel- und Nervenfunktion unerlässlich ist.
  • Reich an Mineralstoffen: Steinsalz ist reich an Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Eisen, die für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig sind.

Moderation ist der Schlüssel

Während Steinsalz in Maßen gesundheitsfördernd sein kann, kann ein übermäßiger Konsum zu gesundheitlichen Problemen führen:

  • Bluthochdruck: Ein zu hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck führen, einem bedeutenden Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Herzinsuffizienz: Übermäßiger Salzkonsum kann das Herz belasten und zu Herzinsuffizienz führen.
  • Nierensteine: Steinsalz enthält Oxalate, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen können.
  • Ödeme: Ein hoher Salzkonsum kann zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper (Ödemen) führen.

Empfohlene Aufnahme

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die tägliche Salzaufnahme auf 5 Gramm (etwas weniger als einen Teelöffel) zu beschränken. Dies gilt für alle Salzsorten, einschließlich Steinsalz.

Vorsichtsmaßnahmen

Personen mit Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder anderen gesundheitlichen Problemen sollten ihren Salzkonsum einschränken. Übermäßiger Salzkonsum kann auch für Schwangere und stillende Mütter schädlich sein.

Fazit

Steinsalz ist ein natürliches Mineral mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, wenn es in Maßen genossen wird. Es reguliert den Wasserhaushalt, den Blutdruck, unterstützt die Magen- und Muskelfunktion und ist eine gute Mineralstoffquelle. Allerdings kann übermäßiger Salzkonsum zu gesundheitlichen Problemen führen. Moderation ist der Schlüssel, um die Vorteile von Steinsalz zu nutzen und gleichzeitig gesundheitliche Risiken zu minimieren.