Warum nach dem Essen Herzrasen?

15 Sicht
Schnellere Herzschläge nach dem Essen sind oft ein normaler, kurzfristiger Prozess. Die Verdauung selbst kann das Herz schneller schlagen lassen. Besonders kohlenhydratreiche Speisen, wie z.B. Süßigkeiten und Nudeln, können den Blutzuckerspiegel und damit die Herzfrequenz beeinflussen.
Kommentar 0 mag

Herzrasen nach dem Essen: Ursachen und mögliche Bedenken

Schnellerer Herzschlag nach einer Mahlzeit ist ein häufiges Phänomen, das bei manchen Menschen auftritt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen harmlosen, vorübergehenden Prozess, der auf die Verdauung zurückzuführen ist. Allerdings kann Herzrasen nach dem Essen auch auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen.

Physiologische Ursachen

  • Verdauungsprozess: Die Verdauung von Nahrung erfordert einen erhöhten Blutfluss zum Magen-Darm-Trakt. Dies kann zu einem Anstieg der Herzfrequenz führen, da das Herz mehr Blut durch den Körper pumpen muss.
  • Kohlenhydratreiche Mahlzeiten: Kohlenhydrate, insbesondere einfache Kohlenhydrate wie Zucker und Nudeln, können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Dies wiederum signalisiert dem Körper, mehr Insulin auszuschütten, was zu einer weiteren Erhöhung der Herzfrequenz führen kann.

Pathologische Ursachen

  • Essentielle Tachykardie: Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die durch einen anhaltend schnellen Herzschlag ohne erkennbare Ursache gekennzeichnet ist.
  • Herzrhythmusstörungen: Dazu gehören unregelmäßige Herzschläge wie Vorhofflimmern oder supraventrikuläre Tachykardie, die nach dem Essen ausgelöst werden können.
  • Bluthochdruck: Bluthochdruck kann den Herzmuskel schwächen und zu Herzrasen nach dem Essen beitragen.
  • Schilddrüsenüberfunktion: Eine Überfunktion der Schilddrüse kann den Stoffwechsel beschleunigen und zu einer erhöhten Herzfrequenz führen, was nach dem Essen verstärkt werden kann.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Herzrasen nach dem Essen sollte einen Arztbesuch rechtfertigen, wenn:

  • Es häufig auftritt und mehr als 30 Minuten anhält.
  • Es von Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Benommenheit begleitet wird.
  • Es nach einer kleinen oder leichten Mahlzeit auftritt.
  • Es bei jemandem auftritt, bei dem bereits Herzprobleme bekannt sind.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose von Herzrasen nach dem Essen umfasst in der Regel eine körperliche Untersuchung, Bluttests und manchmal ein Elektrokardiogramm (EKG). Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Folgendes umfassen:

  • Lebensstiländerungen, wie z. B. Gewichtsabnahme, Bewegung und eine gesunde Ernährung
  • Medikamente zur Steuerung des Herzschlags
  • Invasive Behandlungen wie ein Herzschrittmacher oder ein Defibrillator

Fazit

Schnellerer Herzschlag nach dem Essen ist oft ein normales, vorübergehendes Ereignis, das durch den Verdauungsprozess verursacht wird. Allerdings kann dies auch ein Symptom für zugrunde liegende gesundheitliche Probleme sein. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn das Herzrasen häufig auftritt, länger als 30 Minuten anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.