Was frühstücken bei Rachenentzündung?

0 Sicht

Bei Halsentzündungen lindern milde, cremige Speisen die Beschwerden. Grießbrei, Kartoffelbrei oder eine samtige Suppe schonen den gereizten Rachen. Gemüsepürees wie Spinat-Kartoffel oder Möhren-Kartoffel sind ebenfalls gut verträglich. Die kühlende Wirkung von Eis kann zusätzlich Linderung verschaffen.

Kommentar 0 mag

Frühstück bei Halsschmerzen: Sanfte Stärkung für den gereizten Rachen

Ein kratzender, schmerzender Hals macht selbst das Schlucken zur Qual – und schon gar nicht möchte man morgens mit einem trockenen Brötchen in den Tag starten. Was also frühstücken bei Halsentzündung? Die Devise lautet: Sanft, schonend und möglichst angenehm für den gereizten Rachen.

Vergessen Sie knuspriges Müsli, säurehaltiges Obst oder scharfe Gewürze. Stattdessen setzen Sie auf weiche, cremige Konsistenzen und lauwarme Temperaturen, die den Hals beruhigen und die Schmerzen lindern.

Hier ein paar Ideen für ein wohltuendes Frühstück bei Halsschmerzen:

  • Warme Cremes: Grießbrei, Haferbrei oder Milchreis, idealerweise mit etwas Honig gesüßt, gleiten sanft den Hals hinunter und liefern wertvolle Energie.
  • Püriertes Glück: Kartoffelbrei, angerührt mit warmer Milch oder Brühe, bietet eine milde und sättigende Basis. Auch Gemüsepürees, beispielsweise aus Karotten, Kürbis oder Pastinaken, liefern Vitamine und schmecken angenehm mild.
  • Suppen-Liebe: Eine lauwarme Suppe zum Frühstück mag ungewöhnlich klingen, kann aber bei Halsschmerzen wahre Wunder wirken. Eine cremige Tomatensuppe, Kürbissuppe oder eine sanfte Hühnerbrühe versorgen den Körper mit Flüssigkeit und Nährstoffen.
  • Joghurt-Sanftheit: Naturjoghurt, angereichert mit etwas Honig und pürierten Früchten wie Banane oder Pfirsich, ist ebenfalls gut verträglich. Vermeiden Sie allerdings Joghurts mit Fruchtstücken, die den Hals zusätzlich reizen könnten.
  • Eisige Linderung: Lutschen Sie Eiswürfel oder genießen Sie ein kühles Eis am Stiel. Die Kälte betäubt den Rachen und lindert die Schmerzen. Achten Sie jedoch darauf, keine zu kalten Speisen zu sich zu nehmen, da dies den Hals zusätzlich belasten könnte.
  • Getränke-Tipp: Neben Wasser eignen sich lauwarme Kräutertees wie Kamille oder Salbei. Auch warmer Honig-Zitronen-Tee kann wohltuend wirken. Vermeiden Sie säurehaltige Getränke wie Orangensaft.

Wichtig: Achten Sie neben der Auswahl der Speisen auch auf die Portionsgröße. Essen Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, anstatt sich zu überfüllen. Und vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken! Warme Getränke sind besonders empfehlenswert.

Bei anhaltenden oder starken Halsschmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.