Was tun bei Übelkeit wegen Überfressen?

2 Sicht

Bei starkem Völlegefühl können rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke helfen, die Verdauung anzuregen oder Übelkeit und Blähungen zu lindern. Auch Hausmittel wie Kümmel, Fenchel oder Pfefferminze oder die Anwendung von Wärme können Linderung verschaffen.

Kommentar 0 mag

Übelkeit nach dem Festmahl: So finden Sie Linderung

Das üppige Festessen war köstlich, doch nun macht sich ein unangenehmes Völlegefühl breit, begleitet von Übelkeit? Keine Sorge, das kennen viele. Überessen strapaziert den Magen-Darm-Trakt und kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Misere schnell beheben.

Anstatt sich mit dem unangenehmen Gefühl abzufinden, gibt es verschiedene Wege, die Linderung verschaffen können. Hier ein Überblick über bewährte Strategien gegen Übelkeit nach übermäßigem Genuss:

Schnelle Hilfe aus der Apotheke:

Bei starkem Völlegefühl und Übelkeit können rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke helfen. Präparate mit Wirkstoffen wie Simeticon wirken gegen Blähungen, indem sie die Gasblasen im Darm auflösen. Auch Mittel gegen Übelkeit, die den Wirkstoff Dimenhydrinat enthalten, können kurzfristig Linderung verschaffen. Beachten Sie jedoch unbedingt die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifel Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.

Die Kraft der Natur:

Neben Medikamenten bieten auch verschiedene Hausmittel eine sanfte und natürliche Alternative:

  • Kräutertees: Ein warmer Tee mit Kümmel, Fenchel, Anis oder Pfefferminze kann die Verdauung anregen und Krämpfe lösen. Diese Kräuter wirken beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und helfen, überschüssige Gase abzubauen.
  • Ingwer: Frischer Ingwer, als Tee oder kleine Stückchen zum Kauen, ist ein bekanntes Mittel gegen Übelkeit und kann auch bei Völlegefühl helfen.
  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf dem Bauch können entspannend wirken und die Verdauung fördern.

Weitere Tipps für schnelle Besserung:

  • Bewegung: Ein leichter Spaziergang an der frischen Luft kann die Verdauung anregen und das Völlegefühl lindern. Vermeiden Sie jedoch anstrengende körperliche Aktivitäten.
  • Leichte Kost: Verzichten Sie nach einem übermäßigen Mahl auf schwere, fettige Speisen. Greifen Sie stattdessen zu leichter Kost wie Zwieback, Reis oder Bananen.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend stilles Wasser oder ungesüßten Tee, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und die Verdauung zu unterstützen.
  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu regenerieren. Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich Ruhe.

Wann zum Arzt?

Halten die Beschwerden länger an oder treten weitere Symptome wie Erbrechen, Fieber oder starke Bauchschmerzen auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere für Kinder, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen.

Vorbeugen ist besser als heilen:

Um Übelkeit und Völlegefühl nach dem Essen zu vermeiden, ist es ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und in Maßen zu essen. Langsames und bewusstes Kauen erleichtert die Verdauung und beugt einem übermäßigen Füllungsgefühl vor.

Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um unangenehme Beschwerden nach einem Festmahl schnell und effektiv zu lindern. Genießen Sie Ihre Mahlzeiten in vollen Zügen, ohne sich Sorgen um die Folgen machen zu müssen.