Wird Calciumcarbonat gut aufgenommen?
- Welches Calcium hat die höchste Bioverfügbarkeit?
- Was ist besser, Calciumcitrat oder Calciumcarbonat?
- Welches Calcium ist das beste?
- Was ist für Sie besser: Calciumcarbonat oder Calciumcitrat?
- Was wird besser aufgenommen, Calciumcitrat oder Calciumcarbonat?
- Welches Calcium wird am besten vom Körper aufgenommen?
Aufnahme von Calciumcarbonat bei Wiederkäuern
Calciumcarbonat ist eine Form von Calcium, die in der Ernährung von Wiederkäuern häufig verwendet wird. Seine Absorption hängt jedoch vom Verdauungstrakt des Tieres ab.
Löslichkeit im Pansen
Calciumcarbonat ist im Pansen, dem ersten Magenfach von Wiederkäuern, kaum löslich. Der Pansen hat einen pH-Wert von etwa 6,5, was für die Auflösung von Calciumcarbonat nicht sauer genug ist. Daher wird Calciumcarbonat im Pansen nicht gut aufgenommen.
Auflösung im Labmagen
Wenn der Nahrungsbrei den Pansen verlässt und in den Labmagen gelangt, ändert sich der pH-Wert auf etwa 4,5. Dieses saurere Milieu ermöglicht die Auflösung von Calciumcarbonat. Dabei wird Calcium in Ionen umgewandelt, die vom Tier aufgenommen werden können.
Optimale Aufnahme
Die optimale Aufnahme von Calciumcarbonat hängt daher vom Verdauungstrakt des Tieres ab. Wiederkäuer, die einen saureren Labmagen haben, können Calciumcarbonat besser aufnehmen als solche mit einem weniger sauren Labmagen.
Schlussfolgerung
Während Calciumcarbonat im Pansen kaum löslich ist, wird es im saureren Milieu des Labmagens aufgelöst und aufgenommen. Die optimale Aufnahme hängt somit vom Verdauungstrakt des Tieres ab.
#Aufnahme#Calcium#GesundheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.