Ist 70 außerorts?

2 Sicht

Innerorts gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Außerorts dürfen Pkw und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen maximal 100 km/h fahren, sofern keine anderen Schilder aufgestellt sind. Beachten Sie stets die Verkehrszeichen für etwaige Abweichungen.

Kommentar 0 mag

Ist 70 außerorts erlaubt? – Eine Klärung

Die Aussage “70 außerorts” ist irreführend und bedarf einer genaueren Betrachtung. Es stimmt, dass innerorts in der Regel eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt. Außerorts hingegen ist die Situation komplexer und ein pauschales “70 km/h” ist nicht die Regel.

Zwar gibt es durchaus Straßenabschnitte außerhalb geschlossener Ortschaften, auf denen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h vorgeschrieben ist, dies ist jedoch keineswegs der Standard. Die übliche Höchstgeschwindigkeit für Pkw und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 100 km/h, sofern keine anderen Verkehrszeichen etwas anderes vorschreiben.

Wann gilt 70 km/h außerorts?

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h außerorts kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden:

  • Gefährliche Straßenabschnitte: Kurvenreiche Strecken, unübersichtliche Bereiche oder Unfallschwerpunkte können mit Tempo 70 gekennzeichnet sein, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Lärmschutz: In der Nähe von Wohngebieten kann die Geschwindigkeit auf 70 km/h reduziert werden, um die Lärmbelastung für Anwohner zu verringern.
  • Baustellen: Im Bereich von Baustellen gilt oft Tempo 70, um die Sicherheit der Arbeiter und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
  • Umweltschutz: In einigen Gebieten kann die Geschwindigkeit aus Gründen des Umweltschutzes begrenzt sein.
  • Übergangsbereiche: Beim Übergang von einer Autobahn oder Schnellstraße auf eine Landstraße kann eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h angeordnet sein.

Fazit: Anstatt sich auf ein vermeintliches “70 außerorts” zu verlassen, ist es unerlässlich, auf die vorgeschriebene Beschilderung zu achten. Nur die Verkehrszeichen geben eindeutig Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ignorieren der Beschilderung kann zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. Fahren Sie vorausschauend und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den jeweiligen Gegebenheiten an.