Wann bekommt man Entschädigung für einen Flug?
Flugverspätung? So bekommen Sie Entschädigung!
Wer kennt es nicht: Man steht am Flughafen, voller Vorfreude auf den Urlaub, doch dann kommt die böse Nachricht: Der Flug ist verspätet. Doch wann haben Sie Anspruch auf Entschädigung und wie viel Geld können Sie erwarten?
Die gute Nachricht: Bei Flugverspätungen von über drei Stunden können Sie unter bestimmten Umständen eine Entschädigung erhalten. Die entscheidende Messgröße ist dabei die tatsächliche Ankunftszeit am Zielflughafen. Diese wird definiert als der Zeitpunkt, zu dem mindestens eine Flugtür geöffnet wird.
Doch nicht jede Verspätung berechtigt automatisch zu einer Entschädigung. Neben der Dauer der Verspätung spielen weitere Faktoren eine Rolle:
- Ursache der Verspätung: Ist die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter, Streiks oder Sicherheitsbedrohungen verursacht, besteht in der Regel kein Anspruch auf Entschädigung.
- Fluggesellschaft: Die Entschädigungsbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft können variieren.
- Streckenlänge: Bei Flügen innerhalb der EU gibt es einheitliche Vorschriften. Bei Flügen außerhalb der EU gelten andere Regelungen, die von der jeweiligen Fluggesellschaft festgelegt werden.
- Flughafen: Manche Flughäfen sind besonders anfällig für Verspätungen, z. B. aufgrund von Überlastung oder technischen Problemen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- Unter 1500 km: 250 Euro
- Zwischen 1500 und 3500 km: 400 Euro
- Über 3500 km: 600 Euro
Was tun bei einer Flugverspätung?
- Dokumentieren Sie die Verspätung: Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Flugnummer, die Ursache der Verspätung (falls bekannt) und den Zeitpunkt der tatsächlichen Ankunft.
- Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten zur Entschädigung.
- Bewahren Sie alle Unterlagen auf: Boarding Pass, Flugticket, E-Mails und andere relevante Dokumente können bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche hilfreich sein.
Weitere Tipps:
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt über Ihre Rechte als Fluggast.
- Schließen Sie eine Reiseversicherung ab: Diese kann Sie im Fall einer Flugverspätung oder -ausfall finanziell absichern.
- Wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche haben.
Fazit:
Eine Flugverspätung ist ärgerlich, aber Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und fordern Sie Ihre Entschädigung ein.
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche Beratung. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt.
#Entschädigung#Flugentschädigung#VerspätungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.