Welche Rechte gibt es bei verspätetem Flug?
Welche Rechte bei verspäteten Flügen?
Flugreisen, die Traum von fernen Zielen, können durch verspätete Flüge schnell zur Enttäuschung werden. Doch Fluggäste sind nicht schutzlos. Abhängig von der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung bestehen durchaus Rechte, die Ihnen Unterstützung bieten.
Wann greifen die Rechte?
Grundsätzlich gilt: Eine Verspätung ab zwei Stunden berechtigt Sie zu bestimmten Leistungen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der angegebenen Abflugzeit und der tatsächlichen Abflugzeit. Die zwei Stunden Verspätung müssen ab der tatsächlichen Abflugzeit gemessen werden. Es geht nicht um die Zeitdifferenz zwischen der geplanten und tatsächlichen Abflugzeit.
Welche Leistungen gibt es?
Die konkreten Ansprüche hängen maßgeblich von der Flugstrecke ab und werden von verschiedenen internationalen Übereinkünften wie dem Montrealer Übereinkommen und europäischen Vorschriften geregelt. Im Allgemeinen erhalten Sie bei einer Verspätung über zwei Stunden auf kürzeren Strecken (z.B. innerdeutsch) oft weniger umfangreiche Leistungen als auf längeren Strecken (z.B. transatlantische Flüge).
Kostenlose Verpflegung und Kommunikation:
Zu den häufigsten Leistungen bei längeren Verspätungen zählen kostenlose Verpflegung (Essen und Getränke) und die Möglichkeit, mindestens zwei Telefonate/SMS-Nachrichten zu tätigen. In den meisten Fällen werden die Kosten für die Nutzung von Kommunikationsmitteln übernommen. Die Art der Verpflegung kann je nach Airline und Situation variieren.
Weitere Rechte:
Zusätzlich zu den genannten Leistungen können je nach Situation und Länge der Verspätung weitere Rechte bestehen. Darüber hinausgehende Ansprüche auf Unterkunft oder alternative Transportmöglichkeiten sind in bestimmten Fällen möglich.
Wie weit reicht die Haftung der Fluggesellschaft?
Die Haftung der Fluggesellschaft für Schäden durch Verspätungen, z.B. für Übernachtungskosten, hängt von den Umständen und dem Grad der Verspätung ab. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und die Regeln der Fluggesellschaft und gegebenenfalls das Montrealer Übereinkommen genau zu prüfen.
Wichtig!
Im Falle einer Verspätung sollten Sie sich unverzüglich an die Fluggesellschaft wenden. Fordern Sie eine Begründung für die Verspätung und dokumentieren Sie alle relevanten Informationen. Eine genaue Dokumentation der Verspätung und der erhaltenen Leistungen (z.B. Empfangsbestätigungen für Verpflegung oder Gespräche) ist unerlässlich, falls Sie später einen Anspruch geltend machen wollen.
Fazit:
Bei Flugverspätungen ab zwei Stunden sind Fluggäste berechtigt, Leistungen wie kostenlose Verpflegung und Kommunikation zu erhalten. Die genauen Rechte variieren je nach Flugstrecke und den konkreten Umständen. Es ist wichtig, sich über Ihre Rechte zu informieren, die jeweiligen Bedingungen genau zu lesen und ggf. die Fluggesellschaft zu kontaktieren, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. Auf diese Weise können Sie im Falle einer Verspätung Ihre Rechte effektiv durchsetzen.
#Entschädigung#Flugverspätung#PassagierrechteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.