Was bekommt man, wenn der Flug 3 Stunden Verspätung hat?

5 Sicht
Flugverspätungen von über drei Stunden können Ihnen Entschädigungen von 250 bis 600 Euro einbringen. Bereits nach zwei Stunden Wartezeit am Flughafen sind Getränke und Snacks durch die Airline geschuldet. Die Höhe der Entschädigung hängt von den konkreten Umständen ab.
Kommentar 0 mag

Drei Stunden warten am Gate? Ihre Rechte bei Flugverspätung

Flugverspätungen sind ärgerlich, keine Frage. Doch wer länger als drei Stunden auf seinen Abflug warten muss, dem stehen in vielen Fällen Entschädigungszahlungen zu. Neben der Frustration über den verpassten Anschlusszug oder den verspäteten Urlaubsbeginn, winkt also möglicherweise eine finanzielle Wiedergutmachung. Doch was genau steht Ihnen zu und wie machen Sie Ihre Ansprüche geltend?

Zunächst die gute Nachricht: Bereits ab zwei Stunden Wartezeit sind die Airlines verpflichtet, Ihnen kostenlos Erfrischungen und Snacks anzubieten. Steigt die Wartezeit auf über drei Stunden, können Sie unter Umständen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro geltend machen. Diese Regelung basiert auf der EU-Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 und gilt für Flüge, die innerhalb der EU starten oder in der EU landen, sofern die Airline ihren Sitz in der EU hat.

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz:

  • Bis 1.500 km: 250 Euro
  • Zwischen 1.500 und 3.500 km: 400 Euro
  • Über 3.500 km (innerhalb der EU): 400 Euro
  • Über 3.500 km (von außerhalb der EU in die EU): 600 Euro

Wichtig: Es gibt Ausnahmen von dieser Regelung. So entfällt der Anspruch auf Entschädigung, wenn die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, die von der Airline nicht beeinflusst werden konnten. Dazu zählen beispielsweise extreme Wetterbedingungen, politische Instabilität oder ein unerwarteter Streik der Flugsicherung. Ein technischer Defekt am Flugzeug hingegen gilt in der Regel nicht als außergewöhnlicher Umstand.

Wie fordern Sie Ihre Entschädigung ein?

Dokumentieren Sie die Verspätung sorgfältig. Heben Sie Ihre Bordkarte, Buchungsbestätigung und gegebenenfalls Fotos von der Anzeigetafel am Flughafen auf. Wenden Sie sich schriftlich an die Airline und schildern Sie den Vorfall. Nutzen Sie hierfür am besten ein Einschreiben oder eine E-Mail mit Lesebestätigung. Fügen Sie Ihrer Anfrage alle relevanten Dokumente bei.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Ansprüche durchzusetzen, können Sie sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) wenden. Auch spezialisierte Online-Portale und Rechtsanwälte bieten Unterstützung bei der Durchsetzung von Fluggastrechten an.

Zusätzliche Leistungen bei langen Wartezeiten:

Bei sehr langen Verspätungen, insbesondere über Nacht, ist die Airline verpflichtet, Ihnen eine kostenlose Hotelunterbringung inklusive Transfer sowie Verpflegung zu stellen. Zögern Sie nicht, diese Leistungen einzufordern.

Fazit: Eine Flugverspätung von mehr als drei Stunden kann Ihnen Entschädigungszahlungen einbringen. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und scheuen Sie sich nicht, diese geltend zu machen. Eine gute Vorbereitung und Dokumentation sind hierbei entscheidend.