Kann man von Hitzepickel bekommen?

7 Sicht
Starkes Schwitzen, sei es durch Hitze oder Sport, kann bei Erwachsenen zu kleinen, geröteten Bläschen führen, die jucken. Säuglinge sind besonders anfällig für diese harmlose, aber lästige Hautreaktion. Die kleinen Pickel verschwinden in der Regel von selbst, wenn die Haut wieder abkühlt.
Kommentar 0 mag

Kann man von Hitze Pickel bekommen?

Übermäßiges Schwitzen, verursacht durch Hitze oder körperliche Aktivität, kann bei Erwachsenen und Säuglingen zu kleinen, geröteten Bläschen führen, die als Hitzepickel bekannt sind.

Hitzepickel bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen entstehen Hitzepickel typischerweise in Bereichen, die stark schwitzen, wie z. B. Nacken, Brust und Rücken. Diese Bläschen sind in der Regel klein, jucken und können von einem roten Hof umgeben sein.

Hitzepickel bei Erwachsenen werden durch die Verstopfung der Schweißdrüsen durch Schweiß verursacht. Wenn die Schweißdrüsen verstopft sind, kann der Schweiß nicht entweichen, was zur Bildung von Hitzepickeln führt.

Hitzepickel bei Säuglingen

Säuglinge sind besonders anfällig für Hitzepickel, da ihr Schweißsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Diese Bläschen treten häufig im Genitalbereich, in den Achselhöhlen und im Nacken auf.

Hitzepickel bei Säuglingen sind in der Regel harmlos und verschwinden von selbst, wenn die Haut abkühlt. Es ist jedoch wichtig, die Haut des Säuglings sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden.

Behandlung von Hitzepickeln

Hitzepickel verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst, wenn die Haut wieder abkühlt. Es gibt jedoch einige Schritte, die ergriffen werden können, um die Symptome zu lindern:

  • Kühlen Sie die Haut ab: Nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche oder tragen Sie einen kalten Umschlag auf die betroffenen Bereiche auf.
  • Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung: Vermeiden Sie synthetische Stoffe und tragen Sie stattdessen natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit: Dies hilft, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Schwitzen zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie kratzen: Kratzen an den Hitzepickeln kann zu Infektionen führen.

Tipps zur Vorbeugung von Hitzepickeln

Es gibt einige Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Auftreten von Hitzepickeln zu verhindern:

  • Bleiben Sie in kühlen Umgebungen: Vermeiden Sie es, sich über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen auszusetzen.
  • Üben Sie in den kühlsten Tageszeiten Sport: Wenn Sie Sport treiben müssen, tun Sie dies in den Morgen- oder Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind.
  • Nehmen Sie regelmäßig Bäder oder Duschen: Dies hilft, die Haut sauber und frei von Schweiß zu halten.
  • Tragen Sie antibakterielle Seife: Dies hilft, Bakterien abzuwehren, die Infektionen verursachen können.