Wann darf man die Haare nicht Färben?

15 Sicht
Gesundes Haar ist die Grundlage für eine erfolgreiche Haarfärbung. Vorbestehende Schäden, wie Spliss oder Brüchigkeit, sollten vor dem Färben behoben werden, um weitere Schädigungen zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eine gründliche Haarkur kann hier Wunder wirken.
Kommentar 0 mag

Wann Sie Ihre Haare nicht färben sollten:

Gesundes Haar ist unerlässlich für eine erfolgreiche Haarfärbung. Um irreversible Schäden und unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden, sollten Sie in den folgenden Situationen auf das Färben verzichten:

1. Geschwächtes oder beschädigtes Haar:

Wenn Ihr Haar bereits durch chemische Behandlungen wie Bleichen, Glätten oder Dauerwellen geschädigt ist, kann eine weitere Färbung es noch weiter schwächen und zu Brüchen, Spliss und Haarverlust führen.

2. Überempfindlichkeit gegen Farbstoffe:

Einige Menschen sind gegen bestimmte Haarfarbstoffe allergisch. Führen Sie vor dem Färben immer einen Patch-Test durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch sind.

3. Schwangerschaft und Stillzeit:

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird davon abgeraten, Haare zu färben, da bestimmte Chemikalien in Haarfärbemitteln in die Blutbahn gelangen und das Baby schädigen können.

4. Kopfhauterkrankungen:

Wenn Sie an Kopfhauterkrankungen wie Schuppenflechte, Ekzemen oder Dermatitis leiden, kann das Färben Ihre Symptome verschlimmern. Konsultieren Sie vor dem Färben einen Dermatologen.

5. Kürzliche chemische Behandlungen:

Vermeiden Sie das Färben von Haaren, die kürzlich chemisch behandelt wurden, wie z. B. Dauerwellen, Glätten oder Bleichen. Warten Sie mindestens zwei Wochen, bevor Sie eine weitere chemische Behandlung durchführen, um das Haar vor Überlastung zu schützen.

6. Fieber oder Krankheit:

Wenn Sie krank sind oder Fieber haben, ist Ihr Immunsystem geschwächt. Färben Sie in solchen Fällen keine Haare, da dies Ihre Kopfhaut reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.

Vorbereitende Maßnahmen vor dem Färben:

Bevor Sie Ihre Haare färben, ist es wichtig, sie mit einer gründlichen Haarkur zu pflegen. Dies hilft, beschädigtes Haar zu reparieren und es für die Farbe aufnahmefähiger zu machen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Haarkur-Verpackung und lassen Sie sie für die erforderliche Zeit einwirken. Eine gesunde Kopfhaut und Haare sind die Grundlage für eine erfolgreiche Haarfärbung.