Was hilft gegen Sonnenpickel?

7 Sicht
Sonnenpickel reagieren gut auf Kühlung; die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab. Zur Beschleunigung der Heilung helfen kühlende Gele oder Wundcremes mit zink- oder kieselerdehaltigen Inhaltsstoffen. Der Juckreiz lässt so spürbar nach.
Kommentar 0 mag

Sonnenpickel: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sonnenpickel, auch bekannt als Mallorca-Akne, sind eine häufige Hauterkrankung, die durch Sonneneinstrahlung verursacht wird. Sie treten typischerweise in den Sommermonaten auf und können besonders bei Menschen mit empfindlicher Haut oder einer Vorgeschichte von Akne auftreten.

Ursachen:

Sonnenpickel entstehen durch eine Entzündung der Haarfollikel, die durch die UV-Strahlung der Sonne ausgelöst wird. Die UV-Strahlung schädigt die Haut und führt zur Bildung von freien Radikalen, die die Hautzellen angreifen können. Dadurch wird die Haut anfälliger für Entzündungen und die Bildung von Pickeln.

Symptome:

Sonnenpickel sind kleine, rote oder weiße Beulen, die auf der Haut auftreten. Sie können jucken oder schmerzen und mit Mitessern oder Whiteheads gefüllt sein. Sonnenpickel treten häufig an sonnexponierten Bereichen wie Gesicht, Rücken und Schultern auf.

Behandlung:

Die Behandlung von Sonnenpickeln konzentriert sich darauf, die Entzündung zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Folgende Maßnahmen können helfen:

  • Kühlung: Kühlen Sie die betroffene Stelle mehrmals täglich mit einem kalten Waschlappen oder Eisbeutel. Dies hilft, die Entzündung zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern.
  • Feuchtigkeitspendende Mittel: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Mittel oder Lotionen, die Zink oder Kieselsäure enthalten. Diese Inhaltsstoffe können helfen, die Haut zu beruhigen und die Heilung zu beschleunigen.
  • Salicylsäure: Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure, die bei der Entfernung abgestorbener Hautzellen hilft und Entzündungen reduziert. Sie kann in Cremes oder Gels zur Behandlung von Sonnenpickeln verwendet werden.
  • Benzoylperoxid: Benzoylperoxid ist ein antibakterielles Mittel, das dazu beitragen kann, Bakterien abzutöten, die zu Sonnenpickeln führen. Es kann in Cremes oder Gels zur Behandlung von Sonnenpickeln verwendet werden.

Prävention:

Der beste Weg, Sonnenpickeln vorzubeugen, besteht darin, die Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Haut zu schützen:

  • Verwenden Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (SPF) von 30 oder höher.
  • Tragen Sie alle zwei Stunden Sonnenschutzmittel erneut auf, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Decken Sie Ihre Haut mit Kleidung, Hüten und Sonnenbrillen ab.
  • Vermeiden Sie die Sonne während der Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung (10:00 bis 16:00 Uhr).

Wenn Sie Sonnenpickel entwickeln, ist es wichtig, sie zu behandeln, um Entzündungen und Narbenbildung zu verhindern. Bei der richtigen Behandlung können Sonnenpickel in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.