Kann ich eine hochgewachsene Tomatenpflanze zurückschneiden?
Hochgewachsene Tomatenpflanzen richtig zurückschneiden: Mehr Ernte durch gezielten Schnitt
Hochgewachsene Tomatenpflanzen, insbesondere die unbestimmten Sorten, entwickeln im Laufe ihres Wachstums zahlreiche Seitentriebe, sogenannte “Geiztriebe”. Diese entspringen den Blattachseln und entziehen der Pflanze Energie, die eigentlich für die Fruchtbildung benötigt wird. Der gezielte Rückschnitt dieser Geiztriebe, auch Ausgeizen genannt, ist daher essentiell für eine reiche und gesunde Tomatenernte. Aber wann, wie und vor allem wie viel sollte man schneiden?
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Ausgeizen?
Der beste Zeitpunkt zum Ausgeizen beginnt ab Juni, sobald sich die ersten Seitentriebe erkennbar bilden. Ein regelmäßiges, wöchentlich durchgeführtes Ausgeizen ist empfehlenswert. Warten Sie nicht, bis die Geiztriebe groß und verholzt sind, denn dann ist der Eingriff aufwendiger und die Wundheilung der Pflanze schwieriger. Kleine, junge Triebe lassen sich leicht mit den Fingern abbrechen. Größere Seitentriebe sollten mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Gartenschere entfernt werden, um ein sauberes und schnelles Abheilen zu gewährleisten.
Wie viel sollte man zurückschneiden?
Nicht jeder Seitentrieb muss entfernt werden. Konzentrieren Sie sich auf die Seitentriebe, die im Bereich des Hauptstammes wachsen. Diese entziehen der Pflanze am meisten Energie. Blätter im unteren Bereich der Pflanze können ebenfalls entfernt werden, wenn sie vergilbt oder von Krankheiten befallen sind. Dies verbessert die Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten. Ein zu starker Rückschnitt kann jedoch die Pflanze schwächen. Finden Sie ein gesundes Gleichgewicht – konzentrieren Sie sich auf die Entfernung der störenden Seitentriebe und lassen Sie die Pflanze genügend Blattmasse zur Photosynthese behalten.
Sauberkeit ist entscheidend:
Die Sauberkeit der verwendeten Schnittwerkzeuge ist unerlässlich, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Desinfizieren Sie Ihre Messer oder Scheren vor und nach dem Schnitt mit Alkohol oder einer anderen geeigneten Desinfektionslösung.
Fazit:
Das regelmäßige Ausgeizen Ihrer hochgewachsenen Tomatenpflanzen ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Ernte zu maximieren. Durch das gezielte Entfernen der Seitentriebe lenken Sie die Energie der Pflanze auf die Fruchtbildung und fördern ein gesundes Wachstum. Mit etwas Übung und der richtigen Technik erhalten Sie eine reiche Ernte an schmackhaften Tomaten. Denken Sie immer daran, regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuschneiden. So tragen Sie maßgeblich zum Erfolg Ihrer Tomatenkultur bei.
#Pflanze#Rückschnitt#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.