Kann man Tomaten beim Pikieren tiefer setzen?

14 Sicht
Zum Pikieren von Tomatenpflanzen ist es im Allgemeinen empfehlenswert, die Jungpflanzen leicht tiefer zu setzen als sie im Topf standen. Dies fördert ein stabileres Wurzelwachstum. Eine zu flache Pflanzung sollte vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Kann man Tomaten beim Pikieren tiefer setzen?

Das Pikieren von Tomatenpflanzen ist ein wichtiger Schritt im Pflanzenprozess. Es ermöglicht die Trennung der Jungpflanzen und schafft Platz für ein gesundes Wachstum. Dabei stellt sich häufig die Frage, ob und wie tief man die jungen Tomatenpflanzen setzen sollte. Die allgemeine Empfehlung lautet: Ja, Tomaten sollten beim Pikieren leicht tiefer gesetzt werden als im Topf.

Der Grund dafür liegt im Wurzelwachstum. Eine tiefere Pflanzung fördert ein stabileres Wurzelwachstum. Die Wurzeln fühlen sich in der Erde besser verankert und können so besser Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Eine zu flache Pflanzung kann hingegen zu einem instabilen Wachstum und einer erhöhten Anfälligkeit für Wind und Stürme führen.

Wie tief ist “leicht tiefer”?

Es gibt keine exakte Regel für die Tiefe. Ein guter Richtwert ist, die Pflanze so zu setzen, dass der Wurzelballen leicht bedeckt ist und der obere Teil des Wurzelballens etwa 1-2 cm unter der Erdoberfläche liegt. Der genaue Bedarf hängt von der Größe des Wurzelballens und der Art des verwendeten Bodens ab. Wichtig ist dabei, das die Pflanze nicht völlig begraben wird, da dies zu Fäulnis führen kann.

Warum sollte man vermeiden, die Pflanze zu flach zu setzen?

Eine zu flache Pflanzung kann zu folgenden Problemen führen:

  • Instabiles Wachstum: Die Pflanze findet keinen ausreichenden Halt im Boden und ist anfälliger für Wind und Stürme.
  • Schwächeres Wurzelwachstum: Die Wurzeln können nicht optimal verankert werden und die Nährstoffaufnahme wird beeinträchtigt.
  • Erhöhte Verletzungsgefahr: Der Stängel wird bei einem Windstoß leichter aus dem Boden gezogen.
  • Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge: Ein schwächeres Wachstum macht die Pflanze anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Fazit:

Beim Pikieren von Tomatenpflanzen ist eine leicht tiefere Pflanzung im Vergleich zum Topfstand die bessere Wahl. Dies fördert stabiles Wurzelwachstum und erhöht die Vitalität der Pflanze. Eine zu flache Pflanzung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Problemen im späteren Wachstum führen kann. Achten Sie auf die Größe des Wurzelballens und setzen Sie die Pflanze so, dass der obere Teil des Wurzelballens leicht bedeckt ist. Die Pflanze sollte nicht vollständig im Boden versenkt werden.