Soll man mit kaltem Wasser putzen?

11 Sicht
Kaltes Wasser im Putzeimer ist effektiver. Reinigungsmittel, insbesondere solche mit Alkohol, verlieren unter Wärme schneller ihre Wirkung. Ein kühleres Putzwasser sorgt somit für eine bessere Reinigung.
Kommentar 0 mag

Sollte man mit kaltem Wasser putzen?

Die Frage, ob kaltes oder warmes Wasser zum Putzen besser geeignet ist, wird seit langem diskutiert. Beide Temperaturen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Vorteile von kaltem Wasser:

  • Effektivere Reinigungsmittel: Reinigungsmittel, insbesondere solche, die Alkohol enthalten, verlieren ihre Wirkung unter Hitze schneller. Kaltes Wasser sorgt daher für eine bessere Reinigungsleistung.
  • Weniger Schlieren: Warmes Wasser kann dazu führen, dass sich Reinigungsmittelrückstände auf Oberflächen ablagern und Schlieren hinterlassen. Kaltes Wasser hingegen reduziert dieses Risiko.
  • Umweltfreundlicher: Das Erhitzen von Wasser verbraucht Energie. Die Verwendung von kaltem Wasser ist energieeffizienter und umweltfreundlicher.
  • Verhindert Beschädigungen: Kaltes Wasser ist weniger wahrscheinlich, empfindliche Oberflächen wie Holz oder Laminat zu beschädigen.

Vorteile von warmem Wasser:

  • Bessere Auflösung von Schmutz und Fett: Warmes Wasser löst Schmutz und Fett leichter auf als kaltes Wasser. Dies kann bei der Reinigung von fettigen oder verschmutzten Oberflächen nützlich sein.
  • Tötet Keime ab: Warmes Wasser kann Keime und Bakterien abtöten, was es zu einer hygienischeren Option für die Reinigung von Oberflächen machen kann.
  • Angenehmer: Warmes Wasser fühlt sich angenehmer auf den Händen an, insbesondere bei kaltem Wetter.

Fazit:

Die Entscheidung, ob man mit kaltem oder warmem Wasser putzen sollte, hängt von den spezifischen Reinigungsanforderungen und persönlichen Vorlieben ab.

  • Für Oberflächen, auf denen Reinigungsmittel verwendet werden, ist kaltes Wasser die bessere Wahl, um die Wirksamkeit des Reinigungsmittels zu maximieren.
  • Für fettige oder verschmutzte Oberflächen kann warmes Wasser effektiver sein, um Schmutz zu lösen.
  • Für die allgemeine Reinigung kann kaltes Wasser energieeffizienter und umweltfreundlicher sein.

Unabhängig von der gewählten Wassertemperatur ist es wichtig, Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verwenden und gründlich nachzuspülen, um Rückstände zu vermeiden.