Warum werde ich beim Kraulen nicht schneller?

12 Sicht
Effizienter Kraulstil erfordert eine maximale Armstreckung beim Zug, um den Vortrieb zu optimieren. Eine vollständige, kraftvolle Bewegung, von der Eintauchphase bis zum Ausstreichen, maximiert die Wasserverdrängung und steigert die Geschwindigkeit. Die richtige Technik ist der Schlüssel zu schnellerem Schwimmen.
Kommentar 0 mag

Warum werde ich beim Kraulen nicht schneller?

Als Schwimmer streben wir ständig danach, unsere Geschwindigkeit und Effizienz zu verbessern. Doch oft erreichen wir trotz regelmäßigen Trainings nicht die gewünschten Ergebnisse. Wenn auch du das Gefühl hast, beim Kraulen nicht schneller zu werden, solltest du die folgenden Aspekte genauer unter die Lupe nehmen:

Fehlende Armstreckung

Ein wesentlicher Faktor für eine höhere Geschwindigkeit ist eine maximale Armstreckung während des Zuges. Durch eine lange und kraftvolle Streckbewegung kannst du mehr Wasser verdrängen und dich somit schneller durch das Wasser bewegen. Achte darauf, dass dein Arm beim Eintauchen gestreckt ist und du ihn während des Unterwasserzugs in einer geraden Linie nach hinten streckst.

Unvollständige Züge

Eine vollständige Zugbewegung beginnt mit dem Eintauchen und endet erst mit dem Ausstreichen. Jeder Teil des Zugs spielt eine entscheidende Rolle für den Vortrieb. Wenn du deinen Zug vorzeitig beendest oder deinen Arm nicht vollständig ausstreichst, verpasst du wertvolle Kraft und Geschwindigkeit.

Falsche Wasserverdrängung

Ein weiterer Grund für mangelnde Geschwindigkeit kann eine falsche Wasserverdrängung sein. Beim Kraulen sollte dein Arm beim Zug eine “Löffelbewegung” ausführen, bei der der Unterarm wie ein Löffel das Wasser nach hinten schiebt. Wenn du deinen Arm zu flach oder zu tief führst, verringert sich die Effizienz deiner Züge.

Unzureichende Körperrotation

Eine effiziente Kraulbewegung beinhaltet eine Rotation des gesamten Körpers. Diese Rotation hilft, die Kraft der Beine und des Rumpfes zu nutzen, um den Zug zu verstärken. Wenn du deine Körperrotation nicht einsetzt, verlierst du an Geschwindigkeit und musst mehr Kraft aufwenden.

Technische Defizite

Eine falsche Technik kann deine Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Fehler wie ein hoher Ellbogen während des Unterwasserzugs, unkoordinierte Beinschlag oder eine ungünstige Kopfposition können deinen Schwung behindern. Eine professionelle Analyse deines Schwimmstils kann dir helfen, diese Defizite zu identifizieren und zu korrigieren.

Muskelaufbau und Ausdauer

Zusätzlich zur Technik spielen auch Muskelaufbau und Ausdauer eine wichtige Rolle für deine Geschwindigkeit. Starke Arm-, Bein- und Rumpfmuskeln sind für einen kraftvollen Zug unerlässlich. Ebenso wichtig ist eine gute Ausdauer, um über längere Strecken ein hohes Tempo halten zu können.

Fazit

Wenn du dich beim Kraulen nicht schneller fühlst, solltest du die oben genannten Faktoren sorgfältig prüfen. Durch die Optimierung deiner Armstreckung, Zugbewegung, Wasserverdrängung, Körperrotation, Technik und körperlichen Fitness kannst du deine Geschwindigkeit deutlich verbessern und dein Schwimmen auf das nächste Level bringen.