Was hilft 100 Prozent gegen Husten?

2 Sicht

Hartnäckiger Husten? Natürliche Helfer können Linderung bringen! Warmer Tee beruhigt die gereizten Schleimhäute. Ein Löffel Honig wirkt entzündungshemmend und hustenstillend. Auch Zwiebelsaft, Inhalationen und Kartoffelwickel sind bewährte Hausmittel, um den Husten auf sanfte Weise zu bekämpfen. Probiere aus, was dir am besten hilft!

Kommentar 0 mag

Hausmittel, die effektiv gegen Husten helfen

Husten ist ein lästiges Symptom, das uns vor allem im Winter das Leben schwer machen kann. Doch keine Sorge, es gibt eine Reihe bewährter Hausmittel, die helfen, den Husten zu lindern und die gereizten Schleimhäute zu beruhigen.

Warmer Tee

Ein heißer Tee ist ein wahrer Balsam für gereizte Schleimhäute. Kräutertees wie Kamille, Lindenblüte oder Thymian wirken beruhigend und schleimlösend. Auch Ingwertee kann helfen, den Hustenreiz zu lindern.

Honig

Honig ist ein natürliches Heilmittel mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Ein Löffel Honig im Tee oder pur kann helfen, den Hustenreiz zu stillen und Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.

Zwiebelsaft

Zwiebeln enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die antibakteriell und schleimlösend wirken. Einfach eine Zwiebel in Scheiben schneiden und in einem Glas mit Zucker über Nacht ziehen lassen. Den entstandenen Saft mehrmals täglich einnehmen.

Inhalationen

Inhalationen mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus, Pfefferminze oder Lavendel können helfen, die Atemwege zu befreien und den Hustenreiz zu lindern. Gib einfach ein paar Tropfen des Öls in eine Schüssel mit heißem Wasser und inhaliere den Dampf.

Kartoffelwickel

Gekochte Kartoffeln haben eine wärmende und entzündungshemmende Wirkung. Lege ein paar gekochte Kartoffeln in ein Tuch und wickle es um den Hals oder die Brust. Die Wärme hilft, den Schleim zu lösen und den Hustenreiz zu lindern.

Vorsicht: Säuglinge und Kleinkinder sollten Honig nicht konsumieren, da er Botulismus verursachen kann. Auch bei Inhalationen ist Vorsicht geboten, da sie für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet sind.