Was hilft gegen Schnupfen über Nacht?

15 Sicht
Schlaf fördernde Tees, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und wohltuende Wärme lindern Schnupfensymptome über Nacht. Eine feuchte Raumluft kann die Atmung erleichtern. Auch sanfte Brustreibungen mit geeigneten Ölen können beruhigend wirken. Wichtig ist ausreichend Ruhe zur Regeneration.
Kommentar 0 mag

Wirksame Hausmittel gegen Schnupfen für eine erholsame Nacht

Ein Schnupfen kann die Nachtruhe erheblich stören. Doch es gibt einige bewährte Hausmittel, die dabei helfen können, die Symptome über Nacht zu lindern und einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.

Schlaf fördernde Tees

  • Kamillentee: Kamille wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Sie hilft, die gereizten Schleimhäute zu lindern und den Schlaf zu fördern.
  • Ingwertee: Ingwer hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften, die die Erkältung bekämpfen können. Er wärmt den Körper von innen und lindert Halsschmerzen.
  • Fencheltee: Fencheltee hilft, Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien. Er kann auch Blähungen und Magenbeschwerden lindern, die durch den Schnupfen verursacht werden.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Es ist wichtig, während einer Erkältung viel Flüssigkeit zu trinken. Flüssigkeiten helfen, Schleim zu lösen und den Körper zu hydrieren. Besonders empfehlenswert sind:

  • Wasser: Wasser ist die beste Wahl zur Flüssigkeitszufuhr.
  • Tee: Kräutertees wie Kamillen- oder Ingwertee können zusätzlich die Erkältungssymptome lindern.
  • Suppe: Eine warme Suppe versorgt den Körper mit Nährstoffen und Feuchtigkeit.

Wohltuende Wärme

Wärme kann helfen, die Nasengänge zu öffnen und die Schleimproduktion zu reduzieren.

  • Warme Dusche oder Bad: Der Dampf hilft, Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien.
  • Heißwasserflasche: Eine mit heißem Wasser gefüllte Flasche kann auf Brust oder Stirn platziert werden, um Wärme zu spenden und Schmerzen zu lindern.
  • Salzwassergurgeln: Warmes Salzwasser kann helfen, Halsschmerzen zu lindern und Keime im Mundraum abzutöten.

Feuchte Raumluft

Eine feuchte Raumluft kann die Atmung erleichtern und die gereizten Nasengänge beruhigen.

  • Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter kann die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen.
  • Feuchte Tücher: Nasse Tücher können an den Heizkörpern aufgehängt werden, um Feuchtigkeit abzugeben.

Brustreibungen

Sanfte Brustreibungen mit geeigneten Ölen können beruhigend wirken und die Atmung erleichtern.

  • Eukalyptusöl: Eukalyptusöl wirkt schleimlösend und entzündungshemmend.
  • Pfefferminzöl: Pfefferminzöl hat einen kühlenden Effekt und kann helfen, die Nasengänge zu öffnen.
  • Lavendelöl: Lavendelöl wirkt beruhigend und kann den Schlaf fördern.

Ausreichende Ruhe

Für eine schnelle Genesung ist ausreichend Ruhe unerlässlich. Der Körper braucht Zeit, um sich zu regenerieren und die Erkältung zu bekämpfen.

  • Ausreichend Schlaf: Gehe früh ins Bett und schlafe so viel wie möglich.
  • Entspannung: Vermeide anstrengende Aktivitäten und gönne dir Ruhephasen.
  • Stressabbau: Stress kann die Symptome verschlimmern. Suche nach Möglichkeiten, dich zu entspannen, wie z. B. Lesen, Musik hören oder Meditation.

Denke daran, dass Hausmittel zwar die Symptome lindern können, aber keinen Ersatz für eine ärztliche Behandlung darstellen. Wenn sich deine Symptome verschlimmern oder du nach einer Woche keine Besserung verspürst, suche bitte einen Arzt auf.