Was kann man um 22 Uhr Essen?

1 Sicht

Für den abendlichen Heißhunger gibt es zahlreiche schmackhafte Snacks:

  • Avocado auf Vollkornbrot: Der gesunde Sattmacher mit guten Fetten.
  • Griechischer Joghurt: Das cremige Dessert für jede Zeit.
  • Popcorn: Der leichte Knabberspaß mit wenig Kalorien.
Kommentar 0 mag

Was esse ich um 22 Uhr? Leckere und gesunde Snacks für den späten Abend

Der Tag neigt sich dem Ende zu, die meisten Mahlzeiten sind längst verdaut, und plötzlich meldet sich der kleine Hunger. Was tun, wenn der Magen um 22 Uhr knurrt? Die Versuchung, zu ungesunden Snacks zu greifen, ist groß. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die lecker schmecken und den Körper nicht unnötig belasten. Wichtig ist, dass die gewählten Speisen leicht verdaulich sind und nicht zu schwer im Magen liegen.

Warum überhaupt etwas essen?

Oftmals ist der Hunger am späten Abend nicht wirklich körperlich, sondern eher psychisch bedingt. Stress, Langeweile oder Gewohnheit können Auslöser sein. Bevor man blindlings zum Kühlschrank rennt, sollte man sich kurz fragen: Habe ich wirklich Hunger, oder möchte ich mich nur belohnen oder ablenken? Ein Glas Wasser oder eine Tasse ungesüßter Tee können bereits helfen, den vermeintlichen Hunger zu stillen.

Gesunde und sättigende Optionen für den späten Abend:

Wenn es sich jedoch um echten Hunger handelt, gibt es viele gesunde und leckere Snacks, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann:

  • Avocado auf Vollkornbrot: Der gesunde Sattmacher mit guten Fetten. Avocado ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die gut für Herz und Kreislauf sind. In Kombination mit Vollkornbrot liefert sie langanhaltende Energie und sättigt gut. Eine Prise Salz, Pfeffer oder etwas Zitronensaft runden den Geschmack ab.

  • Griechischer Joghurt: Das cremige Dessert für jede Zeit. Griechischer Joghurt ist reich an Protein und Calcium, was ihn zu einem idealen Snack für den Muskelaufbau und starke Knochen macht. Er ist zudem kalorienarm und leicht verdaulich. Mit frischen Beeren, einem Löffel Honig oder ein paar Nüssen wird er zum köstlichen Dessert.

  • Popcorn: Der leichte Knabberspaß mit wenig Kalorien. Selbstgemachtes Popcorn ohne Zucker und viel Butter ist eine tolle Alternative zu Chips und Co. Es ist reich an Ballaststoffen und hält lange satt. Achten Sie darauf, ungesüßtes Popcorn zu wählen oder es selbst herzustellen, um den Kaloriengehalt gering zu halten.

Weitere Ideen für späte Snacks:

Neben den bereits genannten Optionen gibt es noch weitere leckere und gesunde Alternativen:

  • Gemüsesticks mit Hummus oder Quark-Dip: Karotten, Gurken, Paprika und Sellerie sind kalorienarm und liefern wichtige Vitamine. Hummus und Quark-Dips sind reich an Protein und Ballaststoffen.
  • Eine Handvoll Nüsse: Nüsse sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen. Achten Sie jedoch auf die Portionsgröße, da sie auch viele Kalorien enthalten.
  • Ein Stück Käse: Ein kleines Stück Käse, beispielsweise Hüttenkäse oder Feta, liefert Protein und Calcium.
  • Ein gekochtes Ei: Eier sind reich an Protein und halten lange satt.

Was man vermeiden sollte:

Um einen erholsamen Schlaf zu fördern und unnötige Kalorien zu vermeiden, sollte man folgende Lebensmittel am späten Abend meiden:

  • Zuckerhaltige Snacks: Süßigkeiten, Kuchen, Kekse und zuckerhaltige Getränke lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und wieder abfallen, was zu Heißhungerattacken und Schlafstörungen führen kann.
  • Fettige Speisen: Frittierte Speisen, Pizza und Burger liegen schwer im Magen und können Verdauungsprobleme verursachen.
  • Koffeinhaltige Getränke: Kaffee, Tee und Energy-Drinks können den Schlaf stören.

Fazit:

Der späte Abend muss nicht zu einer kulinarischen Sünde werden. Mit den richtigen Snacks kann man den Hunger stillen, ohne den Körper zu belasten oder den Schlaf zu stören. Achten Sie auf leichte, gesunde und sättigende Optionen, die Ihnen schmecken und gut tun. Und denken Sie daran: Manchmal ist ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee die beste Lösung, um den Hunger zu überlisten. Guten Appetit und eine gute Nacht!