Was muss ich tun, um alle Sender in HD zu empfangen?

13 Sicht
Für den Empfang aller HD-Sender per Satellit benötigen Sie eine HD+ Karte. Öffentliche Sender sind frei empfangbar, aber private HD-Sender erfordern die Aktivierung durch HD+. Die HD+ Karte gibt Ihnen Zugriff auf alle hochauflösenden Programme.
Kommentar 1 mag

HD-Fernsehen – So empfangen Sie alle Sender in gestochen scharfer Qualität

Der Wunsch nach gestochen scharfem HD-Fernsehen ist verständlich. Doch wie empfängt man tatsächlich alle HD-Sender? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, wie es zunächst erscheinen mag, und hängt stark von der gewählten Empfangsmethode ab. Dieser Artikel klärt auf, welche Schritte notwendig sind, um sowohl öffentlich-rechtliche als auch private HD-Sender zu empfangen.

Satellitenempfang:

Der beliebteste Weg, viele Sender in HD zu empfangen, ist via Satellit. Hier gilt es zu unterscheiden:

  • Öffentlich-rechtliche Sender (ARD, ZDF etc.): Diese Sender sind in der Regel unverschlüsselt und kostenfrei empfangbar. Sie benötigen lediglich eine Satellitenschüssel, einen Receiver und eine passende Antennenanlage, die auf den Astra-Satelliten (19,2° Ost) ausgerichtet ist. Die Qualität des Empfangs hängt von Faktoren wie Wetter, Standort und der Qualität der Empfangsanlage ab.

  • Private HD-Sender: Der Empfang privater HD-Sender über Satellit erfordert in der Regel ein Abonnement bei HD+. Eine HD+-Karte, die in einen dafür kompatiblen Receiver eingesetzt wird, aktiviert den Zugriff auf das umfangreiche Programm-Portfolio. Die Kosten für das HD+-Abo fallen jährlich an und sollten im Rahmen der eigenen Budgetplanung berücksichtigt werden. Ohne diese Karte bleiben die privaten HD-Sender verschlüsselt und somit unzugänglich.

Kabelfernsehen:

Bei Kabelfernsehen hängt der Empfang von HD-Sendern stark vom jeweiligen Kabelanbieter und dem gewählten Tarif ab. Informieren Sie sich direkt bei Ihrem Anbieter über die verfügbaren HD-Pakete und die damit verbundenen Kosten. Oftmals sind HD-Sender in separaten Paketen gebündelt und erfordern einen Aufpreis zum Basis-Angebot. Die Verfügbarkeit der Sender kann je nach Region variieren.

DVB-T2 HD (Terrestrisches Fernsehen):

Der Empfang über DVB-T2 HD ist ebenfalls möglich, allerdings ist die Sender- und HD-Programmvielfalt im Vergleich zu Satellit oder Kabel oft eingeschränkt. Die Verfügbarkeit hängt stark vom jeweiligen Sendegebiet ab. Für den Empfang benötigen Sie eine geeignete Antenne und einen DVB-T2 HD-fähigen Receiver. Auch hier können private Sender kostenpflichtig sein oder nur in bestimmten Paketen enthalten sein.

Zusammenfassend:

Um alle HD-Sender zu empfangen, ist ein mehrstufiger Ansatz notwendig. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind in der Regel unkompliziert zu empfangen. Für private HD-Sender über Satellit ist eine HD+-Karte erforderlich. Bei Kabelfernsehen und DVB-T2 HD müssen Sie die Angebote Ihres jeweiligen Anbieters prüfen. Vor dem Kauf eines neuen Receivers oder einer Antenne sollten Sie Ihre Bedürfnisse und das verfügbare Angebot genau analysieren, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ein Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich in jedem Fall.