Was nimmt man am besten zum Inhalieren bei Erkältung?

12 Sicht
Heißes Wasser zum Inhalieren lindert Erkältungsbeschwerden wie Husten und Schnupfen. Zusätze wie Salz, Kamille oder ätherische Öle verstärken die Wirkung. Die Methode bietet subjektive Linderung, ist aber kein medizinischer Ersatz.
Kommentar 0 mag

Inhalieren bei Erkältung: Was hilft wirklich?

Bei Erkältungen suchen viele nach Hausmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Eine beliebte Methode ist das Inhalieren von heißem Wasser. Doch was nimmt man am besten zum Inhalieren?

Heißes Wasser als Basis

Die Basis für das Inhalieren bildet immer heißes Wasser. Es befeuchtet die Schleimhäute und löst festsitzenden Schleim. Dadurch wird das Atmen leichter und Hustenreiz gemildert.

Zusätze zur Verstärkung der Wirkung

Um die Wirkung des Inhalierens zu verstärken, kann man dem Wasser verschiedene Zusätze beimischen:

  • Salz: Salz wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Es hilft, die Nasennebenhöhlen zu reinigen und die Schleimhäute zu abschwellen.
  • Kamille: Kamille hat beruhigende und entkrampfende Eigenschaften. Sie kann Hustenreiz lindern und Entzündungen in den Atemwegen reduzieren.
  • Ätherische Öle: Bestimmte ätherische Öle, wie Eukalyptus, Minze oder Lavendel, haben schleimlösende und antivirale Wirkungen. Sie können das Inhalieren noch effektiver machen.

Wirkungsweise des Inhalierens

Beim Inhalieren wird der heiße Wasserdampf über ein Handtuch oder eine Inhaliermaske in die Nase und den Mund eingeatmet. Der Dampf befeuchtet die Schleimhäute, löst Schleim und beruhigt die entzündeten Atemwege. Durch die Zusätze können zusätzliche Wirkungen erzielt werden, wie z. B. die Abschwellung der Nasenschleimhäute oder die Linderung von Hustenreiz.

Subjektive Linderung

Das Inhalieren von heißem Wasser mit Zusätzen bietet zwar subjektive Linderung von Erkältungsbeschwerden, ist aber kein medizinischer Ersatz. Es heilt die Erkältung nicht, sondern kann lediglich die Symptome abmildern.

Tipps zum Inhalieren

  • Verwenden Sie destilliertes oder abgekochtes Wasser.
  • Fügen Sie etwa 1-2 Teelöffel Salz oder 1-2 Tropfen ätherisches Öl pro Liter Wasser hinzu.
  • Decken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch ab, wenn Sie über eine Schüssel mit heißem Wasser inhalieren.
  • Atmen Sie den Dampf langsam und tief durch Nase und Mund ein.
  • Inhalieren Sie für 10-15 Minuten mehrmals täglich.

Vorsicht:

  • Seien Sie vorsichtig, um sich nicht am heißen Wasser zu verbrennen.
  • Inhalieren Sie nicht, wenn Sie Asthma oder andere empfindliche Atemwegserkrankungen haben.
  • Bei anhaltenden oder starken Erkältungsbeschwerden suchen Sie immer einen Arzt auf.