Was sagt man dem Arbeitgeber, wenn man krank ist?
Sehr geehrte:r [Arbeitgeber/Vorgesetzte:r],
hiermit melde ich mich krank und teile Ihnen mit, dass ich heute aufgrund einer Erkrankung nicht zur Arbeit erscheinen kann. Nach meinem Arztbesuch um XX Uhr werde ich Sie über die Dauer meiner Abwesenheit informieren.
- Wann muss man spätestens die Krankmeldung beim Arbeitgeber abgeben?
- Wie melde ich mich am Telefon richtig krank?
- Wie weit im Voraus muss man sich krankmelden?
- Was passiert, wenn man trotz Krankmeldung Arbeiten geht?
- Darf ich trotz Krankschreibung rausgehen?
- Muss ich meinem Arbeitgeber sagen, wie lange ich krank bin?
Krankmeldung beim Arbeitgeber
Wenn Sie krank sind und Ihre Arbeit nicht antreten können, ist es wichtig, Ihren Arbeitgeber so schnell wie möglich zu informieren. Hier sind einige Tipps, was Sie sagen sollten:
1. Seien Sie direkt und prägnant
Beginnen Sie Ihre Krankmeldung mit einer klaren und prägnanten Aussage, dass Sie krank sind und nicht zur Arbeit kommen können. Vermeiden Sie es, vage oder ausweichend zu sein.
2. Geben Sie einen Grund an (optional)
Während es nicht erforderlich ist, Ihren Arbeitgeber über die Einzelheiten Ihrer Erkrankung zu informieren, kann es hilfreich sein, einen allgemeinen Grund anzugeben. Dies kann z. B. “Fieber”, “Grippe” oder “Magen-Darm-Probleme” sein.
3. Geben Sie an, wann Sie voraussichtlich zurückkehren
Wenn Sie bereits wissen, wie lange Sie voraussichtlich krank sein werden, geben Sie dies Ihrem Arbeitgeber an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sagen Sie, dass Sie ihn auf dem Laufenden halten werden.
4. Bieten Sie alternative Arbeitsmöglichkeiten an (optional)
Wenn Sie dazu in der Lage sind, bieten Sie Ihrem Arbeitgeber an, von zu Hause aus oder zu alternativen Zeiten zu arbeiten. Dies zeigt, dass Sie immer noch engagiert sind und so viel wie möglich erledigen möchten.
5. Seien Sie verständnisvoll
Ihr Arbeitgeber wird es zu schätzen wissen, dass Sie sich die Zeit nehmen, ihn zu benachrichtigen und Ihre Situation zu erklären. Seien Sie verständnisvoll, wenn er Fragen hat oder zusätzliche Informationen benötigt.
6. Seien Sie professionell
Auch wenn Sie krank sind, ist es wichtig, professionell zu bleiben. Seien Sie höflich, respektvoll und klar in Ihrer Kommunikation.
Hier ist ein Beispiel für eine Krankmeldung:
Sehr geehrte:r [Arbeitgeber/Vorgesetzte:r],
ich melde mich hiermit krank und teile Ihnen mit, dass ich heute aufgrund einer Erkrankung nicht zur Arbeit erscheinen kann. Ich habe Fieber und fühle mich zu schwach, um zu arbeiten. Ich habe einen Arzttermin um XX Uhr vereinbart und werde Sie anschließend über die voraussichtliche Dauer meiner Abwesenheit informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.