Was sollte man nicht tun vor einem Zahnarztbesuch?

14 Sicht
Kaffee und Nikotin sind vor einem Zahnarzttermin ungünstig. Koffein senkt die Wirkung von Betäubungsmitteln und erhöht die Blutgerinnung, was Komplikationen bei Eingriffen begünstigen kann. Verzichten Sie daher bitte auf diese Genussmittel.
Kommentar 0 mag

Ruhig Blut beim Zahnarztbesuch: Was Sie vorher besser lassen sollten

Ein Zahnarztbesuch kann, je nach Eingriff, mit einem gewissen Maß an Anspannung verbunden sein. Doch neben der Nervosität gibt es weitere Faktoren, die den Ablauf des Termins beeinflussen und sogar Komplikationen verursachen können. Um einen reibungslosen und möglichst stressfreien Besuch beim Zahnarzt zu gewährleisten, sollten Sie einige Dinge unbedingt vorher vermeiden. Hierzu gehören vor allem der Konsum bestimmter Genussmittel.

Kaffee und Nikotin: Die ungünstigen Begleiter

Koffein und Nikotin sind die prominentesten Beispiele. Beide Substanzen können die Wirkung von Lokalanästhetika, also den Betäubungsmitteln, die der Zahnarzt verwendet, deutlich beeinträchtigen. Koffein wirkt hier sogar doppelt negativ: Es senkt nicht nur die Wirksamkeit der Betäubung, sondern erhöht gleichzeitig die Blutgerinnung. Dies kann insbesondere bei invasiven Eingriffen zu Problemen führen, da die Blutungskontrolle erschwert wird und das Risiko von Hämatomen (Blutergüssen) steigt.

Nikotin hingegen wirkt sich ebenfalls negativ auf die Wundheilung aus und kann die Empfindlichkeit der Schleimhaut erhöhen. Daher ist es ratsam, sowohl Kaffee als auch Zigaretten und andere nikotinhaltige Produkte mindestens zwei Stunden vor dem Termin zu meiden. Bei größeren Eingriffen sollte die Karenzzeit sogar noch verlängert werden – sprechen Sie dies am besten im Vorfeld mit Ihrem Zahnarzt ab.

Weitere Punkte zur Vorbereitung:

Neben Kaffee und Nikotin gibt es weitere Aspekte, die Sie vor Ihrem Zahnarztbesuch beachten sollten:

  • Alkohol: Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen und die Blutgerinnung ebenfalls verändern. Verzichten Sie daher auch auf Alkohol vor Ihrem Termin.

  • Starke Mahlzeiten: Eine zu üppige Mahlzeit kurz vor dem Termin kann zu Übelkeit führen, besonders bei längeren Behandlungen. Eine leichte, bekömmliche Mahlzeit ist empfehlenswerter.

  • Medikamente: Informieren Sie Ihren Zahnarzt immer umfassend über alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, inklusive rezeptfreier Präparate. Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit den im Zahnarztbesuch verwendeten Substanzen haben.

  • Zahnprothesen, etc.: Bringen Sie Ihre Zahnprothesen, Brücken oder andere herausnehmbare Zahnersätze mit, sofern der Zahnarzt dies nicht explizit anders wünscht.

Durch die Beachtung dieser einfachen Punkte tragen Sie maßgeblich zu einem entspannten und erfolgreichen Zahnarztbesuch bei. Eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihrem Zahnarzt ist hierbei ebenfalls unerlässlich. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen und etwaige Bedenken zu äußern. Nur so kann eine optimale Behandlung gewährleistet werden.