Was tun bei 39 Grad Fieber Hausmittel?

3 Sicht

Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers. Bei Temperaturen über 39 Grad Celsius sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden, da hohes Fieber gefährlich sein kann. Wichtig ist, dem Kranken ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, beispielsweise Wasser, Tee oder Fruchtsaftschorlen.

Kommentar 0 mag

39 Grad Fieber: Hausmittel und wann der Arztbesuch nötig ist

Fieber über 39 Grad Celsius ist kein Zustand, den man leichtfertig nehmen sollte. Obwohl Fieber ein Zeichen dafür ist, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft, kann eine so hohe Temperatur gefährlich werden und zu Komplikationen führen. Während Hausmittel die Symptome lindern können, ist ein Arztbesuch in diesem Fall unerlässlich. Dieser Artikel erläutert, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Beschwerden zu mildern, und wann Sie unbedingt professionelle Hilfe benötigen.

Hausmittel zur Linderung der Symptome:

Es ist wichtig zu betonen, dass Hausmittel das Fieber nicht senken, sondern lediglich die Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen lindern. Sie ersetzen keinen Arztbesuch. Hier einige bewährte Methoden:

  • Viel trinken: Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend. Wasser, ungesüßter Tee (z.B. Kamillentee, Fencheltee) und schwach gesüßte Fruchtsaftschorlen helfen, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Getränke, da diese die Symptome verschlimmern können.

  • Kühle Anwendungen: Kühle Umschläge auf Stirn, Hals und Handgelenken können die Körpertemperatur senken und ein angenehmes Gefühl vermitteln. Verwenden Sie lauwarmes, niemals kaltes Wasser, um einen Kälteschock zu vermeiden. Ein kühles Bad oder eine lauwarme Dusche können ebenfalls hilfreich sein. Vermeiden Sie jedoch zu kalte Bäder.

  • Ruhe und Entspannung: Geben Sie Ihrem Körper die notwendige Ruhe, um sich zu erholen. Ausreichend Schlaf und Vermeidung von Anstrengung unterstützen den Heilungsprozess.

  • Leichte Kleidung: Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen, um die Körpertemperatur zu regulieren.

  • Wadenwickel: In einem Gefäß lauwarmes Wasser (nicht kalt!) bereiten und zwei große Baumwoll- oder Leinentücher darin einweichen. Überschüssiges Wasser gut auswringen und die Tücher um die Waden wickeln. Über die nassen Tücher noch trockene Tücher legen und die Wickel ca. 15-20 Minuten lang einwirken lassen. Den Vorgang nach Bedarf wiederholen. (Hinweis: Dies ist umstritten, kann aber bei manchen Menschen Linderung verschaffen).

Wann Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten:

Bei Fieber über 39 Grad Celsius sollten Sie nicht zögern und einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn:

  • Das Fieber länger als drei Tage anhält.
  • Starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten.
  • Atembeschwerden oder eine beschleunigte Atmung vorhanden sind.
  • Verwirrtheit oder Desorientierung auftritt.
  • Ausschläge oder andere auffällige Veränderungen der Haut sichtbar sind.
  • Sie zu einer Risikogruppe gehören (z.B. Kleinkinder, ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen).

Fazit:

Während Hausmittel die Symptome bei Fieber lindern können, ist bei Temperaturen über 39 Grad Celsius eine ärztliche Untersuchung unerlässlich. Das Fieber ist ein Symptom, dessen Ursache abgeklärt werden muss. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um schwerwiegendere Erkrankungen auszuschließen und eine schnelle Genesung zu fördern. Die hier beschriebenen Hausmittel sind ergänzende Maßnahmen und ersetzen keinesfalls den Besuch beim Arzt.