Was tun bei extremen Mückenstichen?

4 Sicht

Mückenstiche jucken und schwellen durch die Reaktion auf den Mückenspeichel an. Linderung verschafft sofortiges Kühlen mit Eiswürfeln (in Tuch gewickelt), Kühlpacks oder feuchten Umschlägen. Dies mindert Juckreiz und Schwellung.

Kommentar 0 mag

Mückenstiche: Wenn der Juckreiz unerträglich wird

Die warmen Sommermonate sind für viele Menschen eine schöne Zeit, doch leider bringt sie auch lästige Plagegeister mit sich: Mücken. Ihre Stiche sind nicht nur lästig, sondern können auch sehr schmerzhaft sein.

Besonders bei extremen Mückenstichen, die stark anschwellen und jucken, wünschen sich Betroffene schnelle Linderung. Doch was hilft wirklich?

Sofortige Kühlung:

Sobald ein Mückenstich auftritt, sollten Sie diesen so schnell wie möglich kühlen. Eiswürfel (in ein Tuch gewickelt), Kühlpacks oder feuchte Umschläge helfen, den Juckreiz und die Schwellung zu reduzieren.

Weitere Maßnahmen:

  • Antihistaminika: Tabletten oder Salben mit Antihistaminen können den Juckreiz effektiv lindern.
  • Cortison-Salbe: Eine dünne Schicht Cortison-Salbe auf den Stich auftragen, kann ebenfalls die Entzündung und den Juckreiz reduzieren.
  • Natron-Paste: Eine Paste aus Natron und Wasser auf den Stich auftragen, kann den Juckreiz lindern und die Schwellung reduzieren.
  • Aloe Vera Gel: Aloe Vera Gel kühlt und beruhigt die Haut und kann den Juckreiz ebenfalls reduzieren.

Vorsicht bei Kratzen:

Das Kratzen der Stiche sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Haut zusätzlich reizt und das Risiko einer Infektion erhöht.

Wann zum Arzt:

In den meisten Fällen verschwinden Mückenstiche nach wenigen Tagen von selbst. Wenn jedoch die Beschwerden stark ausgeprägt sind oder sich der Stich entzündet, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Prävention ist der beste Schutz:

Um Mückenstiche zu vermeiden, sollten Sie lange Kleidung tragen, Mückenspray verwenden und stehende Gewässer, in denen sich Mücken vermehren können, vermeiden.

Fazit:

Extremer Juckreiz und Schwellung nach einem Mückenstich können sehr unangenehm sein. Sofortige Kühlung und die richtigen Hausmittel verschaffen meist schnelle Linderung. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.