Was tun bei Lebensmittelvergiftung durch Fisch?

10 Sicht
Bei Lebensmittelvergiftung durch Fisch ist Ruhe angesagt. Viel Flüssigkeit, wie Wasser und Tee, ist wichtig. Elektrolyte, wie durch Salzstangen oder Brühe, helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Medizinische Hilfe suchen, falls nötig, ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Erste Hilfe bei Lebensmittelvergiftung durch Fisch

Eine Lebensmittelvergiftung durch Fisch ist eine unangenehme Erkrankung, die durch den Verzehr von kontaminiertem Fisch verursacht wird. Die Symptome treten in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Mahlzeit auf und können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen umfassen.

Wenn Sie den Verdacht haben, eine Lebensmittelvergiftung durch Fisch zu haben, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu unternehmen:

1. Ruhe

Ruhe ist bei Lebensmittelvergiftungen sehr wichtig. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und bleiben Sie so viel wie möglich im Bett.

2. Viel Flüssigkeit

Flüssigkeiten sind unerlässlich, um die durch Durchfall und Erbrechen verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen. Trinken Sie viel Wasser, Elektrolytgetränke, Tee oder Brühe. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese die Dehydration verschlimmern können.

3. Elektrolyte

Elektrolyte sind Mineralien, die für viele Körperfunktionen wichtig sind. Durch Durchfall und Erbrechen können diese Elektrolyte verloren gehen. Daher ist es wichtig, sie durch den Verzehr von salzigen Lebensmitteln wie Salzstangen, Brühe oder Elektrolyttabletten wieder aufzufüllen.

4. Medizinische Hilfe

In den meisten Fällen bessert sich eine Lebensmittelvergiftung durch Fisch innerhalb weniger Tage von selbst. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind oder länger als ein paar Tage anhalten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Suchen Sie auch medizinische Hilfe auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Fieber über 38,3 °C
  • Starkes Erbrechen oder Durchfall
  • Blut im Erbrochenen oder Stuhl
  • Dehydrationsanzeichen wie dunkler Urin, trockener Mund oder Schwindel
  • Neurologische Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln

Vorsorgemaßnahmen gegen Lebensmittelvergiftungen durch Fisch

Um Lebensmittelvergiftungen durch Fisch vorzubeugen, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:

  • Kaufen Sie Fisch nur von seriösen Händlern.
  • Achten Sie beim Kauf von Fisch auf Frische.
  • Lagern Sie frischen Fisch im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 °C oder darunter.
  • Kochen Sie Fisch auf eine Innentemperatur von 63 °C.
  • Essen Sie keinen rohen oder ungekochten Fisch, einschließlich Sushi oder Sashimi.
  • Reinigen Sie alle Oberflächen, die mit rohem Fisch in Berührung gekommen sind, gründlich mit heißem Seifenwasser.