Was tun, wenn das Auge entzündet ist?

14 Sicht
Lid- oder Gerstenkornentzündungen sprechen oft gut auf feuchte Wärme an. Saubere, warme Kompressen lindern Beschwerden, doch absolute Hygiene ist unerlässlich, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess nicht zu behindern. Eine Verschleppung von Keimen sollte unbedingt verhindert werden.
Kommentar 0 mag

Was tun bei Augenentzündungen?

Augenentzündungen können verschiedene Ursachen haben und sich durch Jucken, Rötungen, Schmerzen oder Lichtempfindlichkeit äußern. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.

Lid- oder Gerstenkornentzündungen

Diese Entzündungen betreffen den Rand des Augenlids oder die Talgdrüsen im Lid. Sie können durch Bakterien oder eine Verstopfung der Drüsen entstehen.

Behandlung:

  • Feuchte Wärme: Saubere, warme Kompressen auf das betroffene Auge legen. Dies hilft, die Entzündung zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.
  • Hygiene: Absolute Hygiene ist unerlässlich, um Infektionen zu vermeiden. Kompressen und Hände sollten immer sauber sein.
  • Vermeidung von Keimverschleppung: Das betroffene Auge nicht berühren und Handtücher oder Bettwäsche nicht mit anderen Personen teilen.

Bindehautentzündungen

Bindehautentzündungen betreffen die klare Membran, die die Außenseite des Augapfels und die Innenseite des Augenlids bedeckt. Sie können durch Bakterien, Viren oder Allergien verursacht werden.

Behandlung:

  • Augentropfen oder Salben: Abhängig von der Ursache werden antibakterielle, antivirale oder antiallergische Augentropfen oder Salben verschrieben.
  • Kompressen: Kalte Kompressen können helfen, die Entzündung zu reduzieren.
  • Ruhe: Das Auge sollte geschont und vor Reizungen wie Staub oder Rauch geschützt werden.

Hornhautentzündungen

Hornhautentzündungen betreffen die transparente äußere Schicht des Auges. Sie können durch Infektionen, Verletzungen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

Behandlung:

  • Augentropfen oder Salben: Abhängig von der Ursache werden Antibiotika, antivirale Medikamente oder Cortison-Augentropfen oder Salben verschrieben.
  • Augenverband: Ein Augenverband kann verwendet werden, um das Auge zu schützen und die Heilung zu fördern.
  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und Komplikationen zu vermeiden.

Wichtig:

Wenn eine Augenentzündung nicht innerhalb weniger Tage abklingt oder wenn sich die Symptome verschlimmern, ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, schwerwiegende Komplikationen wie Sehschwäche oder sogar Erblindung zu vermeiden.