Wie fängt man am besten ein Bewerbungsschreiben an?

3 Sicht

Starten Sie Ihr Anschreiben mit einem individuellen und überzeugenden Einstieg. Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stelle und des Unternehmens. Formulieren Sie prägnant und vermeiden Sie allgemeine Floskeln. Wecken Sie so das Interesse des Lesers und heben Sie sich von der Masse ab.

Kommentar 0 mag

Der perfekte Einstieg ins Bewerbungsschreiben: Von 08/15 zu überzeugend

Der erste Satz Ihres Bewerbungsschreibens entscheidet maßgeblich darüber, ob Ihr Anschreiben überhaupt gelesen wird. Ein generischer, langweiliger Beginn landet schnell im Papierkorb – oder besser gesagt, im digitalen Papierkorb. Statt mit abgedroschenen Floskeln wie “Hiermit bewerbe ich mich…” wollen Sie den Leser sofort fesseln und Ihre Einzigartigkeit demonstrieren. Wie gelingt das?

Weg von der Standardformel, hin zur individuellen Ansprache:

Vergessen Sie die austauschbaren Formulierungen! Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine direkte, personalisierte Ansprache. Recherchieren Sie gründlich zum Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle. Was begeistert Sie an der Position? Welche konkreten Herausforderungen sprechen Sie besonders an? Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für einen starken Einstieg.

Beispiele für überzeugende Einstiege:

Anstatt: “Hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als…”, versuchen Sie folgende Alternativen:

  • Beispiel 1 (Fokus auf konkrete Leistung): “Durch meine Erfahrung in der Optimierung von Onlineshops, zuletzt bei [Vorheriger Arbeitgeber], konnte ich den Umsatz um [X]% steigern. Diese Expertise möchte ich nun bei [Unternehmen] einsetzen, um…”
  • Beispiel 2 (Fokus auf Unternehmensziel): “Die nachhaltige Entwicklung von [Produkt/Dienstleistung] bei [Unternehmen] hat mich besonders beeindruckt. Meine Kenntnisse in [Fachgebiet] ermöglichen es mir, signifikant zu diesem Ziel beizutragen, indem…”
  • Beispiel 3 (Fokus auf persönliches Interesse): “Die innovative Unternehmenskultur von [Unternehmen], die ich in [Quelle der Information, z.B. Unternehmenswebsite, LinkedIn] kennengelernt habe, hat mein Interesse an der Position als [Position] geweckt. Meine Leidenschaft für [Fachgebiet] und…”

Die magische Verbindung: Fähigkeiten und Anforderungen:

Ein starker Einstieg verknüpft Ihre wichtigsten Fähigkeiten unmittelbar mit den im Stellenangebot genannten Anforderungen. Lesen Sie die Stellenausschreibung sorgfältig und identifizieren Sie die drei bis vier wichtigsten Keywords. Integrieren Sie diese gezielt in Ihren ersten Absatz. Zeigen Sie, dass Sie die Anforderungen verstanden haben und wie Ihre Qualifikationen dazu passen.

Prägnanz ist Trumpf:

Halten Sie Ihren Einstieg kurz und prägnant. Im Idealfall sollten Sie den Leser in den ersten zwei bis drei Sätzen überzeugen, weiterzulesen. Lange, ausschweifende Einleitungssätze wirken unprofessionell und abschreckend.

Fazit:

Ein überzeugender Einstieg ins Bewerbungsschreiben ist mehr als nur eine Formalität. Er ist Ihre Visitenkarte und entscheidet über den ersten Eindruck. Durch individuelle Ansprache, die gezielte Verknüpfung von Fähigkeiten und Anforderungen sowie prägnante Formulierungen heben Sie sich von der Masse ab und erhöhen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Investieren Sie Zeit und Mühe in diesen wichtigen ersten Schritt – es lohnt sich!