Wie findet man den Polarstern am Himmel?
Den Polarstern finden: Ein Leitfaden zur Bestimmung der Nordrichtung
Der Polarstern, auch bekannt als Polaris, ist ein unverzichtbarer Wegweiser am Nachthimmel. Seine Position am nördlichsten Punkt des Himmelsgewölbes zeigt zuverlässig die Nordrichtung an. Für Reisende, Abenteurer und Sternengucker ist es von entscheidender Bedeutung, den Polarstern zu finden.
Schritt 1: Finde das Sternbild Großer Wagen
Der erste Schritt zur Lokalisierung des Polarsterns besteht darin, das Sternbild Großer Wagen zu identifizieren. Dieses markante Sternbild ist das ganze Jahr über auf der Nordhalbkugel sichtbar und besteht aus sieben hellen Sternen, die wie eine Schöpfkelle geformt sind.
Schritt 2: Verlängere die hintere Achse des Großen Wagens
Konzentriere dich auf die beiden hinteren Sterne des Großen Wagens, Merak und Dubhe, die die Deichsel bilden. Stelle dir eine imaginäre Linie vor, die diese Sterne verbindet.
Schritt 3: Verlängere die Linie um das Fünffache
Verlängere die imaginäre Linie, die Merak und Dubhe verbindet, etwa um das Fünffache ihrer ursprünglichen Länge.
Schritt 4: Folge der Linie zum Polarstern
Am Ende dieser verlängerten Linie befindet sich der Polarstern. Er ist ein heller, einzelner Stern, der leicht von den umgebenden Sternen zu unterscheiden ist.
Nutze den Polarstern als Kompass
Sobald du den Polarstern gefunden hast, kannst du ihn als Kompass verwenden. Der Polarstern befindet sich immer im Norden, egal wo du dich auf der Nordhalbkugel befindest.
- Wenn du nach Norden ausgerichtet sein möchtest, drehe dich so, dass der Polarstern direkt vor dir ist.
- Wenn du nach Süden ausgerichtet sein möchtest, drehe dich um 180 Grad vom Polarstern weg.
- Wenn du nach Osten ausgerichtet sein möchtest, drehe dich um 90 Grad nach rechts vom Polarstern.
- Wenn du nach Westen ausgerichtet sein möchtest, drehe dich um 90 Grad nach links vom Polarstern.
Hinweis:
- Der Polarstern ist nicht perfekt am Nordpol positioniert, sondern weicht geringfügig ab. Diese Abweichung wird als “Präzession” bezeichnet und beträgt etwa 0,7 Grad pro Jahr.
- In den südlichen Breitengraden ist der Polarstern nicht sichtbar. Um die Südrichtung zu bestimmen, wird stattdessen das Kreuz des Südens verwendet.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.