Wie fühlt man sich bei wie viel Promille?

16 Sicht
Alkohol verändert die Stimmung und Wahrnehmung. Leichte Beeinflussung bei einem Promille, deutliche Beeinträchtigungen des Gleichgewichts und der Sprache bei zwei Promille. Höhere Konzentrationen führen zu Betäubungszuständen.
Kommentar 0 mag

Wie fühlt man sich bei wie viel Promille?

Alkohol ist eine weit verbreitete Substanz, die die Stimmung und Wahrnehmung verändern kann. Die Menge des konsumierten Alkohols beeinflusst die Schwere dieser Effekte.

Leichte Beeinflussung (0,5-1,0 Promille)

  • Euphorische Stimmung
  • Entspannung
  • Geringfügig beeinträchtigte Hemmungen
  • Leichte Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Koordination

Deutliche Beeinträchtigung (1,0-2,0 Promille)

  • Ausgeprägte euphorische Stimmung
  • Gesteigerte Geselligkeit
  • Deutlich beeinträchtigte Hemmungen
  • Beeinträchtigtes Gleichgewicht und Sprache
  • Verlangsamte Reaktionszeiten

Mittlere Beeinträchtigung (2,0-3,0 Promille)

  • Ausgeprägte Euphorie
  • Verwirrtheit und Desorientierung
  • Schwere Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Sprache
  • Beeinträchtigte Urteilsfähigkeit
  • Erhöhtes Risiko für Unfälle

Starke Beeinträchtigung (3,0-4,0 Promille)

  • Beeinträchtigte Bewusstseinslage
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwerwiegende Beeinträchtigungen des Gleichgewichts und der Sprache
  • Stark beeinträchtigte Urteilsfähigkeit
  • Erhöhtes Risiko für Alkoholvergiftung

Betäubungszustand (über 4,0 Promille)

  • Bewusstlosigkeit oder Koma
  • Atemdepression
  • Lebensbedrohliche Zustände
  • Erhöhtes Risiko für Tod

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen von Alkohol von Person zu Person variieren können, abhängig von Faktoren wie Gewicht, Geschlecht, Alter und Alkoholtoleranz.

Der Konsum von Alkohol birgt Risiken, insbesondere wenn er in großen Mengen konsumiert wird. Um die Risiken zu minimieren, wird empfohlen, Alkohol in Maßen zu konsumieren und niemals unter Alkoholeinfluss zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen.